Back to Search
Start Over
Regelmäßigkeit und Regelhaftigkeit. Die Abschirmung des technischen Kerns als Leistung der Praxis
- Source :
- Doing Culture: neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis
- Publication Year :
- 2004
- Publisher :
- transcript Verlag, 2004.
-
Abstract
- Der gemeinsame Nenner praxistheoretischer Ansätze besteht darin, dass sie sich für Regelmäßigkeiten sozialen Handelns interessieren, die nicht Ausdruck einer bewusst regelhaften Handlungsorientierung sind. Mit der praxistheoretischen Herangehensweise verbindet sich eine Regelskepsis: Zum einen ein Vorbehalt gegen sozialwissenschaftliche Erklärungen, die auf regelhaften Beschreibungen der Regelmäßigkeiten des sozialen Geschehens beruhen. Vor diesem Hintergrund thematisiert der Beitrag die Frage des Verhältnisses der impliziten Logik der Praxis und der expliziten Logik der Befolgung kodifizierter Regeln. Dazu wird in einem ersten Schritt kurz auf die bei Bourdieu aus der Regelskepsis geborene praxistheoretische Erklärung von Regelmäßigkeiten des Handelns eingegangen. Dabei wird auf eine charakteristische Eigenschaft der impliziten Logik der Praxis hingewiesen: auf den Umstand, dass es sich um eine "Logik des Unscharfen und Ungefähren" handelt. Dieser Sachverhalt führt zu der Folgerung, dass es Situationen geben kann, in denen es im Interesse der Erwartungssicherheit sinnvoll oder erforderlich sein kann, von habituell hervorgebrachtem auf regelgeleitetes Verhalten umzustellen. Anschließend wird betrachtet, unter welchen Bedingungen explizite Regeln die Chance besitzen, verhaltenswirksam zu werden. Die Mechanismen, die hier von Bedeutung sind, konstituieren das, was der Autor als den technischen Kern eines Regel-Wirkungs-Zusammenhangs bezeichnet. Abschließend werden einige verallgemeinernde Folgerungen aus diesen Befunden für das Verhältnis zwischen den regelhaften Abläufen regelgeleiteten Verhaltens und den Regelmäßigkeiten praktischen Handelns gezogen. (ICA2)
- Subjects :
- soziales Netzwerk
Praxis
descriptive study
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
deskriptive Studie
Technologie
Kontingenz
Prozess
Sociology & anthropology
Regelung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Begriff
process
science
Sozialwissenschaften, Soziologie
regulation
practice
soziales System
Handlung
technology
ddc:300
social network
soziale Norm
ddc:301
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
social norm
Theorie
situation
theory-practice
action orientation
interaction
contingency
Logik
Bourdieu, P
Handlungsorientierung
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences
basic research
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
social system
theory
Social sciences, sociology, anthropology
logic
Interaktion
Soziologie, Anthropologie
Theorie-Praxis
action
Wissenschaft
concept
Grundlagenforschung
Subjects
Details
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Doing Culture: neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....68a24611f26a8dce01b21150b940c840
- Full Text :
- https://doi.org/10.14361/9783839402436-007