Back to Search Start Over

OCR-D kompakt: Ergebnisse und Stand der Forschung in der Förderinitiative

Authors :
Lena K. Schiffer
Clemens Neudecker
Klaus U. Schulz
Elisabeth Engl
Konstantin Baierer
Johannes Mangei
Stefan Weil
Andreas Dengel
Rainer Stotzka
Manuel Burghardt
Florian Fink
Saskia Limbach
Alexander Gehrke
Matthias Boenig
Martin Jenckel
Zeki Mustafa Dogan
Triet Ho Anh Doan
Alexander Geyken
Kristine Schima-Voigt
Frank Puppe
Rui Dong
Mathias Seuret
Vincent Christlein
Maciej Janicki
Jörg-Holger Panzer
Philipp Wieder
Nikolaus Weichselbaumer
Reinhard Altenhöner
Robert Sachunsky
Gerhard Heyer
Source :
Bibliothek Forschung und Praxis. 44:218-230
Publication Year :
2020
Publisher :
Walter de Gruyter GmbH, 2020.

Abstract

Bereits seit einigen Jahren werden große Anstrengungen unternommen, um die im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16.-18. Jahrhunderts zu erfassen und zu digitalisieren. Deren Volltexttransformation konzeptionell und technisch vorzubereiten, ist das übergeordnete Ziel des DFG-Projekts OCR-D, das sich mit der Weiterentwicklung von Verfahren der Optical Character Recognition befasst. Der Beitrag beschreibt den aktuellen Entwicklungsstand der OCR-D-Software und analysiert deren erste Teststellung in ausgewählten Bibliotheken.<br />For some years, great efforts have been made to record and digitise the printed works of the 16th-18th centuries published in the German-speaking countries. Preparing their full-text transformation conceptually and technically is the overall goal of the DFG-project OCR-D, which is concerned with the further development of optical character recognition methods. The article describes the current state of development of the OCR-D software and analyses its initial testing in selected libraries.

Details

ISSN :
18657648 and 03414183
Volume :
44
Database :
OpenAIRE
Journal :
Bibliothek Forschung und Praxis
Accession number :
edsair.doi.dedup.....5e2cd4a1f411f32c97a0c41d661dbf04
Full Text :
https://doi.org/10.1515/bfp-2020-0024