Back to Search
Start Over
Opinion on acetaldehyde as a flavouring substance : considerations for risk assessment
- Source :
- Journal of consumer protection and food safety, Ahead of
- Publication Year :
- 2022
-
Abstract
- Acetaldehyd kommt natürlicherweise in zahlreichen Lebensmitteln vor und wird aufgrund seines fruchtigen Aromas auch als Aromastoff eingesetzt. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) stufte Acetaldehyd als möglicherweise krebserregend sowie in Verbindung mit der oralen Aufnahme über alkoholhaltige Getränke als humanes Kanzerogen ein. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die Verwendung von Acetaldehyd als Aromastoff weiterhin vertretbar ist. Die Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln (SKLM) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die aktuelle Datenlage zur Bewertung des gesundheitlichen Risikos der Verwendung von Acetaldehyd als Aromastoff geprüft und hierzu eine Stellungnahme verabschiedet. Demnach kann die Frage, ob Acetaldehyd nach oraler Exposition in vivo gentoxisch und mutagen wirkt, derzeit nicht abschließend beantwortet werden. Weiterhin ist auch unklar, welchen Beitrag die Verwendung von Acetaldehyd als Aromastoff zur Gesamtexposition des Verbrauchers gegenüber Acetaldehyd leistet. Eine wissenschaftliche Bewertung des gesundheitlichen Risikos der Verwendung von Acetaldehyd als Aromastoff ist daher weiterhin nicht möglich. Die SKLM weist darauf hin, dass aufgrund des gentoxischen Gefährdungspotenzials sowie zahlreicher Datenlücken, die für eine vollständige Risikobewertung geschlossen werden müssen, Zweifel an der Sicherheit von Acetaldehyd als Aromastoff bestehen. Nach Ansicht der SKLM sollte der gezielte Zusatz von Acetaldehyd als Aromastoff aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes neu beurteilt werden. Acetaldehyde occurs naturally in many foods and is also used as a flavouring due to its fruity aroma. The International Agency for Research on Cancer (IARC) classified acetaldehyde as possibly carcinogenic to humans and, in combination with oral intake via alcoholic beverages, as carcinogenic to humans. Therefore, the question arises whether the use of acetaldehyde as a flavouring agent is still justifiable. The Senate Commission on Food Safety (SKLM) of the German Research Foundation (DFG) reviewed the scientific basis for health risk assessment of the use of acetaldehyde as a flavouring substance and adopted an opinion. Based on the available data, it is at present not possible to conclude if acetaldehyde is genotoxic and mutagenic in vivo after oral exposure. There is also uncertainty regarding the contribution of acetaldehyde as a flavouring substance to the overall exposure to acetaldehyde. Therefore, a science-based assessment on health risk related to the use of acetaldehyde as a flavouring is not possible at present. Considering the genotoxic potential as well as numerous data gaps that need to be closed for a full risk assessment, the SKLM is concerned about the safety of acetaldehyde as a flavouring substance. For reasons of precautionary consumer protection, the SKLM considers that the use of acetaldehyde as a food additive should be re-evaluated.
- Subjects :
- Food Animals
Acetaldehyd
Gentoxische Wirkung
Exposition
Aromastoff
Risikobewertung
ddc:570
Acetaldehyd, Gentoxische Wirkung, Exposition, Risikobewertung, Aromastoff, Acetaldehyde, Genotoxicity, Exposure, Risk assessment, Flavouring substance
Agronomy and Crop Science
Food Science
Biotechnology
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Journal of consumer protection and food safety, Ahead of
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....516a824983afcb7f002bd2c5b354891a