Back to Search Start Over

Bildungsinnovation in Europa durch 'Corporate Governance' und 'E-learning'

Authors :
Schleicher, Klaus
Source :
ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 26 (2003) 1, S. 32-38
Publication Year :
2003
Publisher :
Fachportal Pädagogik. DIPF, 2003.

Abstract

ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 26 (2003) 1, S. 32-38<br />In Europa haben sich die Grundlagen der individuellen Selbstbestimmung und des sozialen Zusammenlebens, der medialen Information und politischen Organisation durch den gemeinsamen Markt, die einheitliche Währung sowie transnationale Rechtsnormen und Entscheidungsprozesse grundlegend gewandelt. Die politischen und Bildungsstrukturen sind jedoch mit der europäischen Multikulturalität, Kommunikation und Konsumption nicht mitgewachsen. Notwendig sind daher neue Ordnungs- und Entscheidungsstrukturen, mehrebige Identitäts- und Wertmuster sowie effizientere Informations- und Lernkonzepte, um die äußerst heterogenen, multinationalen wie sprachlichen Kooperationsfelder demokratisch zu organisieren. Analysiert wird [in diesem Beitrag] inwieweit entsprechende Bildungsinnovationen durch ein mehrebiges 'corporate governance and e-learning' erleichtert werden könnten, ferner welche Innovationspotentiale von verschiedenen Bildungskontexten, -ebenen und -prozessen ausgehen können, bzw. warum es schwierig ist, sie praxisnah zu vernetzen. Sichtbar wird, wie der Verbands- und politische Europakorporatismus angesichts der GATS- Verhandlungsrunde im Bildungsbereich durch mehr Bürgermitsprache ergänzt werden sollte und kann. Zweifellos brauchen die europäischen Gremien mehr demokratische Legitimität, und hängt das Innovationspotential der EU wie der Mitgliedsländer von der Bildung und Mobilität ihrer Bürger ab. Erforderlich ist insofern eine mehrebige Synchronisierung der Bildungsplanung und -praxis mit mehr Subsidiarität von der institutionellen bis zur europäischen Ebene. (DIPF/Orig.)

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Journal :
ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 26 (2003) 1, S. 32-38
Accession number :
edsair.doi.dedup.....3ef5c2d50ddc6fd9db19327af2e2845b