Back to Search Start Over

Feminist thought(s) as dirty intellectuality: the case of Andrea Dworkin

Authors :
Nataša Pivec
Source :
GENDER-Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Intellektuelle Frauen
Publication Year :
2015
Publisher :
Verlag Barbara Budrich GmbH, 2015.

Abstract

Summary The wide spectrum of feminist thoughts, from art to epistemology, which are centred around gender and its multi-leveled arrangements in society is, when not aligned with predominant epistemic premises or artistic standards of hegemonic masculinity, rendered as Other or dirty. The concept of Otherness is ascribed to the knower/producer on behalf of her sex and her epistemic focus, which transgresses several dichotomous frameworks of the body–mind dualism, epistemological traditions, gendered categorization of professions, gender binarism and body norms of conventional femininity. The life and work of radical feminist Andrea Dworkin was analyzed in order to confirm the theoretical premise of the article, namely that when a woman positions herself as a knower and produces knowledge, (self)categorized as a feminist, she is perceived as a threat to the system of structures, discourses and practices of the gender order. Keywords: knowledge, feminism, Other, embodiment, Andrea Dworkin ----- Feministische Gedanken als schmutzige Intellektualitat: der Fall Andrea Dworkin Zusammenfassung Das breite Spektrum feministischer Gedanken von der Kunst bis zur Erkenntnistheorie, die sich um Geschlecht und seine vielfaltigen Arrangements in der Gesellschaft drehen, werden als „anders” oder „schmutzig” dargestellt, wenn diese sich nicht in vorherrschende erkenntnistheoretische Pramissen oder kunstlerische Standards der hegemonialen Mannlichkeit einordnen lassen. Das Konzept der Andersheit wird der Wissenden/Produzentin aufgrund ihres Geschlechtes und ihres epistemischen Fokus zugeschrieben, der dichotome Rahmungen eines Korper-Geist-Dualismus, erkenntnistheoretische Traditionen, geschlechtsspezifische Berufseinteilungen, Geschlechtsbinarismus und Korpernormen konventioneller Weiblichkeit durchbricht. Das Leben und Werk der radikalen Feministin Andrea Dworkin wird in der Analyse herangezogen, um die folgende theoretische Pramisse des Artikels zu bestatigen: Eine Frau, die sich als Wissende positioniert, Wissen produziert und als Feministin (selbst)kategorisiert (wird), wird als eine Bedrohung fur das System der Geschlechterordnung, seine Strukturen, Diskurse und Praktiken wahrgenommen. Schlusselworter: Wissen, Feminismus, Anderes, Verkorperung, Embodiment, Andrea Dworkin ----- Bibliographie: Pivec, Natasa: Feminist thought(s) as dirty intellectuality: the case of Andrea Dworkin, GENDER, 3-2015, S. 31-43. https://doi.org/10.3224/gender.v7i3.20841

Details

ISSN :
21964467 and 18687245
Volume :
7
Database :
OpenAIRE
Journal :
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Accession number :
edsair.doi.dedup.....27d9cb7562fd4ce91c9f0dfffb557cea
Full Text :
https://doi.org/10.3224/gender.v7i3.20841