Back to Search Start Over

Häufung von Ornithonyssus bacoti (Tropische Rattenmilbe) Infestationen bei Heimnagern und ihren Besitzern in den Kantonen Zürich und Graubünden

Authors :
Ruth M-E Fiechter
G Müller
Felix Grimm
Manuela Schnyder
University of Zurich
Schnyder, M
Source :
Schweizer Archiv für Tierheilkunde. 153:79-85
Publication Year :
2011
Publisher :
Gesellschaft Schweizer Tierarztinnen und Tierarzte, 2011.

Abstract

Im Fruhjahr 2009 wurden mehrere Falle von Infestationen mit Ornithonyssus bacoti («Tropische Rattenmilbe») bei Heimnagern am Institut fur Parasitologie in Zurich diagnostiziert. Obschon geeignete Wirtstiere zugegen waren, wurden auch die Besitzer Opfer der Milbeninfestation. Die Tierbesitzer zeigten stark juckende, in Gruppen angeordnete erythematose Papeln, teils mit zentralem Blaschen. Kinder, die haufigen und engen Kontakt zu ihren Nagern hatten, waren besonders stark betroffen. Der Therapieerfolg bei den Besitzern war teils unbefriedigend, da anfanglich die Ursache der manifesten Symptome unklar war. Der Milbenbefall an den Tieren wurde oft erst entdeckt, nachdem auch die Besitzer von der Infestation betroffen waren. Ausser vermehrter Unruhe, struppigem Fell und Juckreiz hatten die Besitzer keine Symptome an ihren Tieren festgestellt. Rasche Heilung der Betroffenen konnte nur dort erreicht werden, wo die Parasiten eliminiert wurden, d.h. wo auch die Tiere behandelt, die Kafige gereinigt und die Umgebung saniert wurden. Die eindeutige Diagnose «Befall mit Ornithonyssus bacoti» kann nur nach morphologischer Identifikation einer Milbe erfolgen, welche am ehesten in der Umgebung der Tiere gefunden wird. Die Tierbesitzer sollten auch uber die zoonotische Bedeutung von O. bacoti informiert werden.

Details

ISSN :
16642848 and 00367281
Volume :
153
Database :
OpenAIRE
Journal :
Schweizer Archiv für Tierheilkunde
Accession number :
edsair.doi.dedup.....1fce156a87df956fab16bbd11670f55c
Full Text :
https://doi.org/10.1024/0036-7281/a000154