Back to Search
Start Over
Risikoorientierte Bewilligung von Erdwärmesonden
- Source :
- Grundwasser. 16:13-24
- Publication Year :
- 2010
- Publisher :
- Springer Science and Business Media LLC, 2010.
-
Abstract
- Zusammenfassung: Die Zahl an Erdwärmesonden nimmt in ganz Europa stetig zu. Wie mit anderen Technologien der Energiegewinnung sind auch mit Erdwärmesonden Risiken verbunden. Deshalb bedarf es Leitlinien als Grundlage für die Bewilligungsverfahren, die den Bau und Betrieb einer solchen Anlage regeln. Um dabei den zu erwartenden Nutzen gegen mögliche Risiken abwägen zu können, sind Kenntnisse über die hydrogeologischen Verhältnisse am Standort und die dort stattfindenden Prozesse erforderlich. Am Beispiel des Erdwärmenutzungskonzepts des Kantons Basel-Landschaft wird gezeigt, wie die Bewilligung von Erdwärmesonden differenziert geregelt werden kann, und wie die geologischen Merkmale einer Region in ein Erdwärmenutzungskonzept integriert werden können. Dabei werden insbesondere Karstgebiete, Gebiete mit der Gefahr des Gebirgsquellens und der Subrosion, Gewässerschutzbereiche, und Gebiete mit Grundwasserstockwerkbau oder gespannten Grundwasserverhältnissen berücksichtigt. Der Artikel will damit einen Beitrag zur derzeit stattfindenden gesellschaftlichen Diskussion über den Nutzen und die Risiken der untiefen Geothermie leisten, indem er Risiken durch den Bau und Betrieb von Erdwärmesonden beschreibt, und Möglichkeiten aufzeigt, diese Risiken in der Bewilligungspraxis zu berücksichtigen
Details
- ISSN :
- 14321165 and 1430483X
- Volume :
- 16
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Grundwasser
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....0243acbc25bd53dcd7c0c94a42a17fac
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/s00767-010-0154-5