Back to Search
Start Over
Alkanhefen in der Geflügelernährung
- Source :
- Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde. 34:86-113
- Publication Year :
- 2009
- Publisher :
- Wiley, 2009.
-
Abstract
- Zusammenfassung In zwei Versuchen an 1260 Mastkuken mit praxisnahen Rationen und in drei weiteren Futterungsexperimenten an 2868 Broilern mit halbsynthetischen Rationstypen wurden die Alkanhefen Lavera und Toprina im Austausch gegen Fischmehl- und/oder Sojaprotein eingesetzt. Bei Einhaltung einer Schwefelaminosaurenkonzentration von 3,6 bis 3,8 % vom Rohprotein konnten 38 % des Rationsproteins (ca. 15% der Futtermischung) wirkungsgleich durch Eiweis der Alkanhefen ersetzt werden (Versuch II). 20 % Hefe im Futter (54 % des Rationsproteins) erzeugten dagegen deutliche Leistungsdepressionen (Versuch I). Wurde Hefe (methionin- und argininerganzt) als alleinige Proteinquelle verwendet, musten im Vergleich zu Fischmehl- bzw. Sojakontrollgruppen in alien gepruften Konzentrationen (20, 30 und 40 % der Ration) erhebliche Wachstumsdepressionen und eine signifikante Erhohung der Mortalitat in Kauf genommen werden. Dieser negative Effekt war mit steigenden Hefekonzentrationen in der Ration starker ausge-pragt. Der Leistungsunterschied zu den Soja- bzw. Fischmehlgruppen konnte durch Vitamin-E-Zusatz (75 ppm) und/oder Selenerganzung (0,3 ppm) zur Basalration (25 ppm Vitamin E) zwar verringert, jedoch nicht ausgeglichen werden.
- Subjects :
- Chemistry
Broiler
General Medicine
Food science
Subjects
Details
- ISSN :
- 00443565
- Volume :
- 34
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde
- Accession number :
- edsair.doi...........ed4626977321ede42c2e2bfb730c1be1
- Full Text :
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0396.1974.tb01052.x