Back to Search Start Over

Ist ‚Freiheit’ als ‚negative Freiheit’ ausreichend bestimmt? Die Positionen Friedrich August von Hayeks und Isaiah Berlins im Kontrast sowie ein Vorschlag zur Diskussion / Is ‚Liberty’ as ‚Negative Liberty’ Appropriately Conceptualised? The Positions of Friedrich August von Hayek and Isaiah Berlin in Comparison and a Proposal for Discussion

Authors :
Steffen W. Groß
Source :
ORDO. 60:23-52
Publication Year :
2009
Publisher :
Walter de Gruyter GmbH, 2009.

Abstract

Zusammenfassung Unser Aufsatz steht unter der Leitfrage, ob ‚Freiheit’ als ‚negative Freiheit’ eine ausreichende Bestimmung erfahren hat. Anhand von zwei Exponenten des Konzepts von negativer Freiheit − Friedrich August von Hayek und Isaiah Berlin − untersuchen wir zunächst, warum das Konzept der negativen Freiheit im 20. Jahrhundert eine solch starke Privilegierung erfahren konnte. Um dies zu verstehen, suchen wir bewusst den Zusammenhang von Biographie und Denkweg aufzuschließen. Vor diesem Hintergrund entwickeln wir unsere These, dass es des Aufeinanderbezugs von positivem und negativem Freiheitsverständnis bedarf, wenn wir zu einem handlungsrelevanten, ganzheitlichen Freiheitsbegriff gelangen wollen. Aus diesem Spannungsverhältnis speisen sich Dynamik und Unabgeschlossenheit des Nachdenkens über Freiheit. Wir schließen daher mit dem Befund, dass es den Freiheitsbegriff schlechthin nicht geben kann. Stattdessen stehen wir immer wieder neu vor der Aufgabe der harten Arbeit am Begriff.

Details

ISSN :
23660481 and 00482129
Volume :
60
Database :
OpenAIRE
Journal :
ORDO
Accession number :
edsair.doi...........dfc13d3a5a340f014a4de74e97692f55
Full Text :
https://doi.org/10.1515/ordo-2009-0104