Back to Search Start Over

'Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!' – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung

Authors :
Dominik Leiss
Jennifer Plath
Source :
Journal für Mathematik-Didaktik. 41:191-236
Publication Year :
2020
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2020.

Abstract

ZusammenfassungIn den letzten Jahren ist die Rolle von Sprache für den Erwerb fachlicher Kompetenzen sowie die Relevanz einer durchgängigen Sprachförderung in allen Unterrichtsfächern immer deutlicher geworden. Dies war der Ausgangspunkt dafür, dass im Rahmen des Entwicklungsprogrammes BiSS bundesweit an Schulen Sprachförderung in verschiedenen Unterrichtsfächern implementiert und durch Begleitforschung evaluiert werden sollte. Das Evaluationsprojekt EvaFa untersucht dabei die mathematikspezifische Sprachförderung von Schulen aus dem BiSS-Programm. Entsprechend beschäftigt sich dieser Beitrag mit der Frage, inwiefern Schülerinnen und Schüler, die an einem sprachfördernden Mathematikunterricht teilnehmen, von einem Jahr Sprachförderung profitieren und höhere Textverstehensleistungen bzw. einen größeren Fachwortschatz aufweisen. Hierfür wurden von den Schülerinnen und Schülern eines exemplarischen Sprachförderverbundes bestehend aus acht Klassen in einem Pre-Post-Design u. a. soziodemographische Hintergrundmerkmale, sprachliche Fähigkeiten, die Verfügbarkeit von Fachwörtern, die mathematische Kompetenz, das Textaufgabenverständnis sowie die Einschätzung unterrichtlicher Aspekte längsschnittlich erhoben. Für eine Stichprobe von 133 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe werden diese Daten näher analysiert, wobei sich zum einen zeigt, dass Schülerinnen und Schüler verschiedene unterrichtliche Aspekte sehr differenziert wahrnehmen und für Veränderungen sensibel sind. Zum anderen zeigen sich beim mathematischen Textaufgabenverständnis signifikante Zuwächse zwischen den beiden Messzeitpunkten im Förderzeitraum.

Details

ISSN :
18692699 and 01735322
Volume :
41
Database :
OpenAIRE
Journal :
Journal für Mathematik-Didaktik
Accession number :
edsair.doi...........d9653447c7f8c09bfdb8060105dcc302
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s13138-020-00159-y