Back to Search
Start Over
Internetassoziierte Gesundheitsängste in der hausärztlichen Versorgung – Ergebnisse einer Befragung unter Allgemeinmedizinern und hausärztlich tätigen Internisten in Hessen
- Source :
- DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift. 144:e102-e108
- Publication Year :
- 2019
- Publisher :
- Georg Thieme Verlag KG, 2019.
-
Abstract
- Zusammenfassung Hintergrund Gelegentlich kann es vorkommen, dass ausgedehnte Internetrecherchen bei Patienten Gesundheitsängste auslösen, die sich langfristig verfestigen. Der Umgang mit einer solchen „Cyberchondrie“ stellt eine besondere Herausforderung für den Arzt dar. Die Studie beleuchtet hausärztliche Einstellungen und Erfahrungen mit Blick auf Patienten, die vermehrt im Internet nach Symptomen, Krankheitsverläufen oder Therapien suchen. Ein Schwerpunkt gilt Personen, die aufgrund von vorangegangenen Internetkonsultationen Gesundheitsängste entwickeln. Es wird eruiert, welche Vorgehensweisen sinnvoll erscheinen, um angemessen auf verunsicherte Patienten zu reagieren. Methoden Im Rahmen einer schriftlichen Befragung wurden zwischen dem 20. April und 20. Juni 2018 insgesamt 844 Allgemeinmediziner und hausärztlich tätige Internisten in Südhessen und zusätzlich in den Landkreisen Gießen, Marburg-Biedenkopf, Kassel und der kreisfreien Stadt Kassel befragt. Ergebnisse Zwei Drittel der Befragten gehen davon aus, dass 15 % oder mehr der eigenen Patienten sie mit Ergebnissen eigener Internetrecherchen konfrontieren. 73 % sehen das Aufkommen von internetassoziierten Gesundheitsängsten als zunehmendes Problem in der Patientenversorgung. Es werden vor allem negative Auswirkungen der Online-Selbstinformation gesehen (psychische Stabilität, Erwartungen gegenüber dem Arzt). Jeder 5. Arzt (18 %) hat bereits den Abbruch eines Betreuungsverhältnisses aufgrund ausgeuferter Internetrecherchen des Patienten erlebt. Um auf verunsicherte oder verängstigte Patienten zu reagieren, bauen die Befragten auf eine ausführliche Erläuterung der Diagnose und/oder Therapie und empfehlen Internetseiten, die sie als seriös erachten. Schlussfolgerung Es erscheint ratsam, die Online-Informationssuche aktiv im Patientengespräch zu thematisieren, um möglichen negativen Auswirkungen auf das Arzt-Patient-Verhältnis vorzubeugen. Entsprechend wäre darüber nachzudenken, die Anamnese um die Dimension der Online-Informationssuche zu erweitern.
- Subjects :
- Gynecology
medicine.medical_specialty
020205 medical informatics
business.industry
Health knowledge
02 engineering and technology
General Medicine
Arzt patient verhaltnis
Primary care
03 medical and health sciences
0302 clinical medicine
0202 electrical engineering, electronic engineering, information engineering
Medicine
030212 general & internal medicine
Health information
business
Subjects
Details
- ISSN :
- 14394413 and 00120472
- Volume :
- 144
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
- Accession number :
- edsair.doi...........cc10f66fa8f954a43f676761aaf51c93