Back to Search
Start Over
Chronische Nierenerkrankungen und kardiovaskuläres System
- Source :
- Der Internist. 49:413-421
- Publication Year :
- 2008
- Publisher :
- Springer Science and Business Media LLC, 2008.
-
Abstract
- Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung haben abhangig von der Einschrankung der glomerularen Filtrationsrate (GFR) als Mas der Niereninsuffizienz und dem Alter ein 1,5- bis 1000-fach erhohtes kardiovaskulares Risiko. Die Niereninsuffizienz an sich ist dabei ein unabhangiger Risikofaktor fur kardiovaskulare Ereignisse, auch bei Patienten mit zusatzlich vorliegender Hypertonie oder Diabetes mellitus. Bei Patienten mit bereits manifester Herzinsuffizienz oder koronarer Herzerkrankung ist die GFR der wichtigste pradiktive Faktor fur das weitere Uberleben. Proteinurie bzw. Albuminurie als Ausdruck einer Nierenerkrankung sind ebenfalls wichtige Marker und korrelieren mit dem kardiovaskularen Risiko sowohl im Bereich der Mikro- als auch Makroalbuminurie. Als pathophysiologische Mechanismen eines erhohten kardiovaskularen Risikos bei Nierenerkrankungen werden eine endotheliale Dysfunktion, oxidativer Stress, Dyslipidamie und eine verstarkte Gefasverkalkung diskutiert.
Details
- ISSN :
- 14321289 and 00209554
- Volume :
- 49
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Der Internist
- Accession number :
- edsair.doi...........c9d4eb9930d7e6778a73bfb90f57af2a
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/s00108-008-2092-1