Back to Search Start Over

Aufführung einer gewöhnlichen Geschichte

Authors :
Andy Räder
Source :
Kino in Bewegung ISBN: 9783531174891
Publication Year :
2011
Publisher :
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.

Abstract

Knapp eine halbe Million Zuschauer haben Andreas Dresens Halbe Treppe (D 2002) im Kino gesehen. Sowohl beim Publikum als auchbei der Filmkritik erntete er einhelliges Lob und gewann zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Festivals. Erstaunt uber das ausergewohnliche Wirkungspotential des Films fragt Jan Schulz-Ojala in seiner Rezension zur Urauffuhrung: „Wie kommt man zu einer so gewohnlichen Geschichte, bei der dem Zuschauer […] die Luft wegbleibt vor lauter Leben ?“ (2002) In seiner Antwort fuhrt Schulz- Ojala als eine Erklarung die Inszenierungsstrategie Dresens an, vor allem die bewusste Einschrankung der Produktionsbedingungen: kleines Team, kein Drehbuch, Einheitslohn fur alle am Film Beteiligten, Dreh mit einer digitalen Handkamera und Improvisation von Handlung und Dialogen. Dresen selbst beschrieb die Regeln fur den Filmdreh in einem Interview mit Christina Nord folgendermasen: „Es gab ein Arbeitskonzept, das festlegte, wie das Team strukturiert ist und wie man die Dreharbeiten aufb aut. Auserdem gab es eine Vorgabe fur die Biografien der vier Figuren und einen losen Plot: […] Dialoge oder konkretere szenische Vorgaben hatt en wir nicht, wir haben sie im Verlauf der Dreharbeiten gemeinsam entwick elt.“ (zit. n. Nord 2002) Hierauf beruhte die Arbeitsweise wahrend des gesamten Produktionsprozesses. Einen moglichen Erklarungsansatz fur die starke Wirkung des Films sehen einige Kritiker in diesem Regelwerk per se: Das Aufstellen bestimmter Regeln vor und wahrend des filmischen Prozesses bildet einerseits eine Einschrankung, andererseits entsteht in dem engen Rahmen ein hohes Mas an Kreativitat. Die sichdaraus ableitenden authentischen und wirklichkeitsnahen Aspekte von Andreas Dresens Inszenierung sind unter anderem darauf zuruck zufuhren. Ohne Zweifel fuhrt der Regisseur die Figuren in seinen Filmen mit feinem Gespur durchderen alltagliche Lebensweltund ermoglicht dem Zuschauer mitt els ihrer minuziosen Zeichnung eine Art ‚kritisches Miterleben‘ der dargestellten Situationen. In Dresens Filmen spieltdieses Erleben und Mitfuhlen eine besondere Rolle. Durchseine spezielle Art der Inszenierung, die eng mit dem Entstehungsprozess des Films verbunden ist, liefert er dem Zuschauer zahlreiche Ansatzpunkte, die Handlung und die dargestellten Figuren auf eine fur Dresens Filme typische Art zu erfahren. Dochlasst sichdie Wirkung von Halbe Treppe allein vor dem Hintergrund bestimmter Rahmenbedingungen bei den Dreharbeiten erklaren ? Und wie wirkt sichdieser gemeinsame Erlebnis- bzw. Erfahrungsraum, der wahrend des Filmdrehs entsteht, auf die Zuschauer aus ?

Details

ISBN :
978-3-531-17489-1
ISBNs :
9783531174891
Database :
OpenAIRE
Journal :
Kino in Bewegung ISBN: 9783531174891
Accession number :
edsair.doi...........c36c1f09da9cef7183510b12111c90f2
Full Text :
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92804-3_13