Back to Search Start Over

Bewältigung und psychosoziale Anpassung von Kindern

Authors :
A. Reich
C. von Hagen
Hans-Peter Schwarz
Source :
Monatsschrift Kinderheilkunde. 159:248-254
Publication Year :
2010
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2010.

Abstract

Vor dem Hintergrund kategorialer und nichtkategorialer Ansatze der psychosozialen Beeintrachtigung durch eine chronische Erkrankung wurden Kinder mit Diabetes mellitus Typ 1 (DM), mit adrenogenitalem Syndrom (AGS) und mit der Diagnose Mangelgeburt (SGA) hinsichtlich ihrer psychosozialen Adaptation, ihrer Stressbewaltigungsfahigkeiten sowie der Lebensqualitat und Bewaltigung ihrer Eltern verglichen. An einer Befragung mit psychometrischen Fragebogen nahmen 38 Kinder mit DM, 37 Kinder mit AGS und 39 Kinder mit SGA und ihre Eltern teil. Zum Einsatz kamen die Instrumente SDQ-D (Strength and Difficulties Questionnaire, deutsche Version), SSKJ 3–8 (Fragebogen zu Stress und Stressbewaltigung im Kindes- und Jugendalter, Altersgruppe 3–8 Jahre), SVF-KJ (Stressverarbeitungsfragebogen fur Kinder und Jugendliche), ULQIE (Ulmer Lebensqualitatsinventar fur Eltern eines chronisch kranken Kindes) und der Fragebogen zur elterlichen Bewaltigung. Signifikante Gruppenunterschiede zeigten sich hinsichtlich der Stressbelastung und -bewaltigung der Kinder sowie der elterlichen Lebensqualitat und Bewaltigungsstrategien. Unterschiedliche Erkrankungen bringen unterschiedliche Faktoren der Beeintrachtigung und Bewaltigungsanforderungen mit sich, konnen aber zu einem ahnlichen Muster der psychosozialen Anpassung fuhren. Strategien der Bewaltigung sind trainierbar.

Details

ISSN :
14330474 and 00269298
Volume :
159
Database :
OpenAIRE
Journal :
Monatsschrift Kinderheilkunde
Accession number :
edsair.doi...........c2aa0b8fab3e009eb0d4255a02cd9b03
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s00112-010-2288-z