Back to Search Start Over

Makulaödem bei Uveitis: Pathogenese, Diagnostik und Therapie

Authors :
Rafael S. Grajewski
Christoph Deuter
Source :
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 237:621-626
Publication Year :
2020
Publisher :
Georg Thieme Verlag KG, 2020.

Abstract

ZusammenfassungDas Makulaödem ist die häufigste Ursache einer irreversiblen Visusminderung bei Patienten mit Uveitis. Pathogenetisch führen proinflammatorische Zytokine zu einem Zusammenbruch der Blut-Retina-Schranke. Zur Diagnostik des entzündlichen Makulaödems wird heutzutage überwiegend die optische Kohärenztomografie eingesetzt, welche die Fluoreszenzangiografie jedoch nicht immer zu ersetzen vermag. Die Therapie erfolgt überwiegend mittels intravitreal applizierter Kortikosteroide sowie systemischer immunmodulierender Substanzen und sollte so früh wie möglich einsetzen, um einer Chronifizierung des Makulaödems vorzubeugen.

Details

ISSN :
14393999 and 00232165
Volume :
237
Database :
OpenAIRE
Journal :
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Accession number :
edsair.doi...........bb8ebf016e8448a8190f5941586c9319
Full Text :
https://doi.org/10.1055/a-1124-6732