Back to Search Start Over

Andere spezifische Diabetesformen und exokrine Pankreasinsuffizienz (Update 2019)

Authors :
Susanne Kaser
Helmut Brath
Heidemarie Abrahamian
Michael Resl
Martin Clodi
Harald Sourij
Lili Kazemi-Shirazi
Sabine E. Hofer
Anton Luger
Yvonne Winhofer-Stöckl
Raimund Weitgasser
Michaela Riedl
Greisa Vila
Source :
Wiener klinische Wochenschrift. 131:16-26
Publication Year :
2019
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2019.

Abstract

Die unter der Kategorie „andere spezifische Diabetesformen“ zusammengefassten Storungen des Glukosestoffwechsels stellen pathophysiologisch und therapeutisch eine sehr heterogene Krankheitsgruppe dar. Umfasst werden Diabetesformen, die im Rahmen von anderen endokrinologischen Erkrankungen auftreten (z. B. Akromegalie, Cushing-Syndrom), pankreoprive Formen (z. B. postoperativ, Pankreatitis, Pankreastumoren, Hamochromatose, zystische Fibrose), medikamentos induzierte Diabetesformen (z. B. Antipsychotikatherapie, Glukokortikoidtherapie, HAART), genetische Formen (z. B. i. R. eines MODY, neonataler Diabetes, Down-Syndrom, Klinefelter-Syndrom, Turner-Syndrom), Infektionen (z. B. kongenitale Rotelninfektion) und seltene autoimmune Formen (z. B. Stiffman-Syndrom). Nicht nur pankreoprive Formen, sondern auch Typ 1 oder langjahriger Typ 2 Diabetes mellitus sind haufig mit einer exokrinen Pankreasinsuffizienz assoziiert.

Details

ISSN :
16137671 and 00435325
Volume :
131
Database :
OpenAIRE
Journal :
Wiener klinische Wochenschrift
Accession number :
edsair.doi...........b7bb6bcdd2047ae290983cd221a4d8bc
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s00508-019-1454-0