Back to Search Start Over

Die Bedeutung von Emotionen für die wahrgenommene Fairness bei Preiserhöhungen

Authors :
Frank Huber
Kai Vollhardt
Tobias Heußler
Frederik Meyer
Source :
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. 63:404-426
Publication Year :
2011
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2011.

Abstract

Die wahrgenommene Fairness von Preisen hat sich als zentrales Konstrukt der Marketingforschung zur Analyse der Wirkung von Preiserhohungen etabliert. Ausgangspunkt der interdisziplinaren Preisfairnessforschung ist, dass Kunden ein Angebot nicht nur rational-okonomisch bewerten, sondern zusatzlich eine emotionale Komponente bei der Bewertung der Fairness eines Preises relevant ist. Dieser Beitrag bezieht sich daher auf die Analyse emotionaler Aspekte fur die Bildung des Fairnessurteils bei Preiserhohungen, wahrend bisherige Studien, mit wenigen Ausnahmen, auf die Untersuchung kognitiver Grosen abstellen. Die auf Basis der Equity-Theorie postulierte Relevanz von Emotionen fur das Fairnessurteil bei Preiserhohungen und dessen Auswirkung auf die Preisbereitschaft konnen durch eine empirische Untersuchung gestutzt werden. Die Ergebnisse dienen der Ableitung von Handlungsempfehlungen fur die Unternehmenspraxis und die Forschung.

Details

ISSN :
23666153 and 03412687
Volume :
63
Database :
OpenAIRE
Journal :
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung
Accession number :
edsair.doi...........b315ef29b96a1d2394a130892a1b5378
Full Text :
https://doi.org/10.1007/bf03373687