Back to Search Start Over

Auswirkungen gesellschaftlicher Vorurteile auf die Therapiebereitschaft und Symptombildung Schizophrener

Authors :
P. Berner
Source :
Brennpunkte der Schizophrenie ISBN: 9783211824566
Publication Year :
1993
Publisher :
Springer Vienna, 1993.

Abstract

Die Therapiebereitschaft Schizophrener wird sowohl durch mystische Vorstellungen uber die Ursachen von Geisteskrankheiten wie auch durch Hypothesen uber ihre Sozio- oder Psychogenese, vor allem aber durch die Verbreitung ubertriebener Angste vor der Pharmakotherapie herabgesetzt. Das hat zur Folge, das die Patienten aufgrund unzureichender Behandlung haufiger produktiv-psychotische Symptome entwickeln oder zu einem Alkohol- oder Drogenmisbrauch verleitet werden, der die Symptomatik modifiziert. Des weiteren kann die Symptombildung auch durch diagnostische Klassifizierungen, die von den Medien der Bevolkerung vorgestellt werden, eine besondere Ausgestaltung erfahren. Schizophrene sind jedoch durchaus zur Krankheitseinsicht fahig, die ihnen die Entwicklung adaquater Bewaltigungsstrategien ermoglicht. Dies kann dadurch gefordert werden, das man ihnen hilft, sich nicht durch gesellschaftliche Vorurteile beeinflussen zu lassen, welche die Einstellung zur Behandlung und die Symptombildung in eine ungunstige Richtung lenken.

Details

ISBN :
978-3-211-82456-6
ISBNs :
9783211824566
Database :
OpenAIRE
Journal :
Brennpunkte der Schizophrenie ISBN: 9783211824566
Accession number :
edsair.doi...........b1709732acc02e260645052442390166
Full Text :
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9285-6_2