Back to Search
Start Over
Auswirkungen des Wasserkraftausbaues auf die Fischfauna der steirischen Mur
- Source :
- Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft. 63:190-195
- Publication Year :
- 2011
- Publisher :
- Springer Science and Business Media LLC, 2011.
-
Abstract
- In der steirischen Mur gibt es derzeit 29 Wasserkraftwerke, 26 % der Mur sind gestaut und 11 % ausgeleitet (Restwasser). Etwa 25 % des Flusslaufes weisen noch einen guten hydromorphologischen Zustand auf. Hohe Fliesstreckenanteile existieren im Abschnitt Landesgrenze bis Bruck/Murzmundung und in der Grenzmur. Die Huchenpopulation der Mur ist von sehr hoher internationaler Schutzwurdigkeit und weist eigenstandige Reproduktion auf. Mit ca. 1.500 Adulttieren liegt die Huchenpopulation der Mur bereits unter der kritischen Grenze langfristig uberlebensfahiger Minimalpopulationsgrosen. Teilpopulationen mit jeweils uber 100 Adulttieren befinden sich nur in langeren durchgehenden Fliesstrecken, v.a. flussauf von Leoben. Ein Verschwinden des Huchens in Abschnitten mit gutem Zustand entsprechend FIA fuhrt zu einer Verschlechterung zum masigen Zustand. Generell weisen Stauhaltungen starke Defizite im Artenspektrum und Fischokologischen Zustand auf (Zustandsklasse 4 bis 5). Vollwasser-Fliesstrecken weisen zu 89 % den Guten oder sehr Guten Zustand auf, Restwasserstrecken noch zu 77 % den Guten Zustand. Mit zunehmenden Stau- oder Restwasseranteil verschlechtert sich der Fischokologische Zustand.
- Subjects :
- Fluid Flow and Transfer Processes
General Energy
Water Science and Technology
Subjects
Details
- ISSN :
- 16137566 and 0945358X
- Volume :
- 63
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft
- Accession number :
- edsair.doi...........afba1675ccb7495c0d4ca34607be0a28
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/s00506-011-0338-y