Back to Search Start Over

Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen

Authors :
J. P. Haas
M. Arbogast
Source :
Der Unfallchirurg. 123:607-615
Publication Year :
2020
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2020.

Abstract

Entzundlich-rheumatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter stellen in der Versorgung von akuten Traumata eine besondere Herausforderung dar. Bei Kindern und Jugendlichen haben sich die medikamentosen Behandlungsstrategien modifiziert. Welche Besonderheiten sind beim jungen Rheumatiker zu berucksichtigen, wenn ein Trauma zu einem operativen Verfahren zwingt? Uber eine Literaturrecherche werden Empfehlungen fur die Praxis erarbeitet. Die gelenkbetonten Veranderungen beim jungen Rheumatiker unterscheiden sich im Hinblick auf die unterschiedlich veranderten entzundlich-rheumatischen Destruktionen. Das Ausmas der entzundlich-destruktiven Veranderungen diktiert das operative Vorgehen. Konsequenzen ergeben sich in der Beachtung der Begleitmedikation im Hinblick auf die Vermeidung eines schubauslosenden Geschehens und einer Gewebeinfektion. Die Knochenfestigkeit zwingt zur individuellen Wahl von Implantaten und ggf. Dauer der Nachbehandlung. In den fruhen Stadien des Entzundungsprozesses unterscheiden sich die Vorgehensweisen bei Traumata nicht vom Gesunden, in spateren (Larsen-Dale-Eeck-Stadium III) schon. Ein interdisziplinares Konzept kann Nachteile in der Therapie der Grunderkrankung vermeiden helfen. Aufgrund der besonderen dysplastischen Anatomie und Gewebeveranderungen stellen Traumata bei dieser Klientel eine besondere Herausforderung dar.

Details

ISSN :
1433044X and 01775537
Volume :
123
Database :
OpenAIRE
Journal :
Der Unfallchirurg
Accession number :
edsair.doi...........ab0f28ca5cff22ce7b8a85fcd1d8fd2d
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s00113-020-00818-2