Back to Search Start Over

Standards und Entwicklungen in der Behandlung von Cholangiokarzinomen

Authors :
C. Petersen
M. Sinn
Daniel Seehofer
T. Denecke
H. Wege
Source :
best practice onkologie. 15:134-140
Publication Year :
2020
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2020.

Abstract

Gallengangskarzinome werden entsprechend ihrer Lokalisation in distale, perihilare und intrahepatische Cholangiokarzinome (CCA) unterteilt. Neben unterschiedlichen Risikofaktoren spiegelt diese Unterteilung auch jeweils spezifische Mutationsprofile wider. Eine definitive Diagnose kann schwierig sein, ist bei typischen morphologischen Befunden in der Bildgebung vor einer kurativ intendierten Resektion aber nicht unbedingt erforderlich. Aufgrund der haufig erforderlichen sehr komplexen hepatobiliaren chirurgischen Eingriffe und der Vielzahl an transduktalen, angiographischen und perkutanen lokoregionaren Therapieverfahren sollten Patienten mit CCA an einem Zentrum mit entsprechender Expertise vorgestellt werden. Mehrere Phase-III-Studien haben die Wirksamkeit einer adjuvanten Chemotherapie untersucht, die aktuell mit Capecitabin oder im Rahmen der ACTICCA-1-Studie erfolgen soll. Auch fur die onkologische Systemtherapie liegen fur die Erstlinientherapie mit Gemcitabin/Cisplatin in der ABC-02-Studie und fur die Zweitlinientherapie mit Oxaliplatin und 5‑Fluorouracil in der ABC-06-Studie positive Ergebnisse aus prospektiven und randomisierten Studien vor, sodass hier Standards definiert werden konnen. Aktuell untersuchen laufende Studien die Wirksamkeit irinotecanbasierter Regime in der Zweitlinie sowie Kombinationstherapien mit Checkpointinhibitoren in der Erstlinie. Die hochste und vielversprechendste Studienaktivitat findet zur zielgerichteten Therapie bei Nachweis spezifischer Mutationen statt, die sich fur intra- und extrahepatische CCA unterschieden. Positive Daten liegen bereits fur intrahepatische CCA mit Mutationen in der Isocitratdehydrogenase 1 vor. Hier ist Ivosidenib als Zweitlinientherapie wirksam.

Details

ISSN :
18628559 and 09464565
Volume :
15
Database :
OpenAIRE
Journal :
best practice onkologie
Accession number :
edsair.doi...........a0c1e65a1064f0ead60ded62e429d27e
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s11654-020-00212-9