Back to Search Start Over

Versorgungsplanung für Menschen mit Demenz am Übergang von der Häuslichkeit ins Pflegeheim: der 'Balance-of-Care'-Ansatz im RightTimePlaceCare-Projekt in Deutschland

Authors :
Ansgar Wübker
Patrick Bremer
Anna Renom Guiteras
Dirk Sauerland
Anja Broda
Gabriele Meyer
Astrid Stephan
Source :
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 52:751-757
Publication Year :
2019
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2019.

Abstract

Der „Balance-of-Care“-Ansatz ist ein strategisches Instrument zur Ressourcenplanung, mit dessen Hilfe die Angemessenheit von Versorgungsarrangements und deren Kostenimplikationen erforscht werden konnen. Wir beschreiben eine Balance-of-Care-Anwendung bei Menschen mit Demenz in Deutschland am Ubergang zwischen hauslicher und stationarer Versorgung. In einem sequenziellen „mixed methods design“ wurden auf strukturierte Weise empirische Daten, die Einschatzung professioneller Akteure im Gesundheitswesen (Panels) und Kostenschatzungen verknupft. Daten wurden im Rahmen des Projektes RightTimePlaceCare an 235 Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehorigen in 2 Pflegesettings, Hauslichkeit und Pflegeheim, erhoben. Basierend auf 5 Schlusselvariablen wurden Typisierungen von Menschen mit Demenz mit vergleichbaren Bedarfen entwickelt. In den Panels wurde 4 Typisierungen identifiziert, die Personen reprasentieren, die gegenwartig im Pflegeheim leben, und die ein Potenzial fur eine Betreuung in der Hauslichkeit oder betreutes Wohnen haben. Fur diese 4 Typisierungen wurden exemplarische hausliche Versorgungsarrangements ausgearbeitet, mit Kostenschatzungen belegt und mit den Kosten einer stationaren Versorgung verglichen. Fur spezifische Gruppen von Menschen mit Demenz in Deutschland, die in der Realitat stationar versorgt werden, konnte es Moglichkeiten fur eine Betreuung in der Hauslichkeit geben. Trotz Limitierungen belegt diese Studie erstmals fur Deutschland das Potenzial des Balance-of-Care-Ansatzes, fur Menschen mit Demenz strukturierte Empfehlungen zur Versorgungsplanung zu generieren.

Details

ISSN :
14351269 and 09486704
Volume :
52
Database :
OpenAIRE
Journal :
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
Accession number :
edsair.doi...........95a30ae5eb83861c8c8a9752d58baa2b
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s00391-019-01510-w