Back to Search
Start Over
Elegie und Idylle
- Source :
- Goethes Römische Elegien ISBN: 9783476450401
- Publication Year :
- 1994
- Publisher :
- J.B. Metzler, 1994.
-
Abstract
- Goethes Versuch, in den “Romischen Elegien” eine asthetische Antwort auf politische und geschichtsphilosophische Entwicklungen des 18.Jahrhunderts zu geben, stort die Zuordnung der Gedichte zu den deutlich gezogenen Grenzen der Gattung Idylle. Wahrend diese die Frage des politischen Daseins mit dem Entwurf einer schoneren Gegenwelt beantwortet, ermoglicht die Elegie eine enge Verbindung von privatem Gluck und reflektierender Betrachtung, die in der urbanen Tradition der antiken Form wurzelt. Goethes poetische Flucht vor der Franzosischen Revolution endet in den “Romischen Elegien” nicht auf dem Land, sondern in der Stadt, so das es notwendig wird, die Zuordnung von Poesie und dargestelltem Raum — Arkadien und Idylle, Stadt und Elegie — zu klaren, um festzustellen, welche Bedeutung Goethe diesen traditionellen Auspragungen in den “Romischen Elegien” zukommen last.
Details
- ISBN :
- 978-3-476-45040-1
- ISBNs :
- 9783476450401
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Goethes Römische Elegien ISBN: 9783476450401
- Accession number :
- edsair.doi...........95742205282c0e6a06c40f651e4e5ee4
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/978-3-476-04197-5_4