Back to Search Start Over

Die Schrauben-Knochen-Verbindung beim Fixateur externe

Authors :
Hanna Schell
Jasmin Lienau
T. Reuther
Georg N. Duda
Source :
Osteologie. 19:226-231
Publication Year :
2010
Publisher :
Georg Thieme Verlag KG, 2010.

Abstract

ZusammenfassungDer Schrauben-Knochen-Kontakt ist die Schwachstelle des externen Fixateurs, der die Funktionalität der Osteosynthese und den Behandlungserfolg bedingt. Daher ist eine stabile Integration der Schrauben im Knochen sowohl initial als auch über den Behandlungsverlauf essenziell. Die Hypothese der Studie war, dass das Auftreten von Schraubenlockerungen und -infekten mit der Implantationsdauer ansteigt, während die generelle Stabilität der Schrauben-Knochen-Verbindung mit der Zeit abnimmt. Für die Studie wurde bei 24 Schafen eine Tibia-Osteotomie vorgenommen und mit einem externen Fixateur stabilisiert. Die Schrauben-Knochen-Verbindung wurde nach drei, sechs und neun Wochen Standzeit radiologisch, biomechanisch, mikrobiologisch und histologisch untersucht. Entgegen der Hypothese blieb die Stabilität der Schrauben-Knochen-Verbindung während der Standzeit un-verändert. Dieser unerwartete Effekt könnte auf ein zunehmendes Remodeling im Knochen um die Schrauben zurückzuführen sein, begünstigt durch eine intensive Wundpflege und eine damit einhergehende niedrige Infektrate.

Subjects

Subjects :
General Medicine

Details

ISSN :
25675818 and 10191291
Volume :
19
Database :
OpenAIRE
Journal :
Osteologie
Accession number :
edsair.doi...........937f34af95c634acf91b74679071ad6d
Full Text :
https://doi.org/10.1055/s-0037-1619943