Back to Search
Start Over
Computerassistierte Diagnostik in der Zervixzytologie
- Source :
- Der Pathologe. 32:476-483
- Publication Year :
- 2011
- Publisher :
- Springer Science and Business Media LLC, 2011.
-
Abstract
- Computerassistenz kann Screeningfehler reduzieren. Fur die Zervixzytologie gibt es nur 2 Systeme: Das BD FocalPoint™ GS Imaging System (BD) verwendet Bilderkennungsalgorithmen, um Dunnschichtpraparate (Surepath, SP) und konventionelle Abstriche auszuwerten. Das ThinPrep® Imaging System basiert auf der densitometrischen Messung von Zellkernen. Diese Technik erfordert eine Dunnschichtpraparation. BD FocalPoint™ teilt die Praparate mit absteigender Wahrscheinlichkeit fur das Vorliegen einer Auffalligkeit in 6 Gruppen ein. Eine weitere Option ist das „location guided screening“ (LGS). Hierbei werden an einem computerisierten Mikroskop die 15 Gesichtsfelder prasentiert, die mit hochster Wahrscheinlichkeit relevant sind. Mehrere Studien weisen darauf hin, dass mindestens eine Aquivalenz dieses Modus zum manuellen Screening bei konventionellen und SP-Praparaten besteht. Beim ThinPrep® Imaging System, das nur mit einem LGS-Modus arbeitet, fand die Mehrzahl der vorliegenden Studien eine signifikant hohere Sensitivitat fur histologisch bestatigte zervikale intraepitheliale Neoplasien vom Grad CIN 2 +. Allerdings hatten die meisten Studien ein retrospektives bzw. paralleles Design. Beide Systeme ermoglichen eine deutliche hohere Produktivitat, setzen allerdings auch einen hoheren technischen Gesamtaufwand voraus.
Details
- ISSN :
- 14321963 and 01728113
- Volume :
- 32
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Der Pathologe
- Accession number :
- edsair.doi...........9271ba5fb99d515bcaf938b4120e2b52
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/s00292-011-1477-4