Back to Search
Start Over
Governance-Fragen des Geodatenmanagements
- Source :
- Verwaltung & Management. 28:210-218
- Publication Year :
- 2022
- Publisher :
- Nomos Verlag, 2022.
-
Abstract
- Durch einheitliches Geodatenmanagement können digitale Geodaten für verschiedenste gemeinwohlorientierte Aufgaben durch die Verwaltungen optimiert zur Verfügung gestellt werden. Umsetzungsdruck, diese interoperabel und nutzer:innenfreundlich bereitzustellen, wird nicht nur durch die europäische INSPIRE-Richtlinie erzeugt, sondern zeigt sich sowohl in aktuellen Umweltkrisen als auch im wachsenden Bedarf der Bürgerschaft an einer zukunftsorientierten, datenbasierten Verwaltung. Rheinland-Pfalz positioniert sich hierbei mit bottom-up-orientierten Governance-Ansätzen: Ein landesweiter, quervernetzter Basisdienst könnte als Element eines einzurichtenden Geodatenverbundes Rheinland-Pfalz als ressortübergreifender Daten-, Dienste- und Kompetenzverbund gestaltet werden. Dies wurde im Projekt „Voruntersuchung zur Einführung eines einheitlichen Geodatenmanagements in Rheinland-Pfalz (rlp-GDM)“ des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Innern und für Sport in Zusammenarbeit mit dem WITI-Innovationslabor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, dem Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH analysiert.
- Subjects :
- General Medicine
Subjects
Details
- ISSN :
- 09479856
- Volume :
- 28
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Verwaltung & Management
- Accession number :
- edsair.doi...........8ed661ac2a444e1d57f86b1ae69d7b4f
- Full Text :
- https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-5-210