Back to Search Start Over

Neue Ansätze im integrierten Hochwassermanagement: Floodplain Evaluation Matrix FEM, flussmorphologischer Raumbedarf FMRB und räumlich differenziertes Vegetationsmanagement egetationsmanagement VeMaFLOOD

Authors :
Michaela Poppe
M. Weiss
G. Krapesch
S. Preis
Bernhard Schober
Elisabeth Jäger
Christoph Hauer
Helmut Habersack
Susanna Muhar
Source :
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft. 62:15-21
Publication Year :
2010
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2010.

Abstract

In diesem Artikel werden drei neue Ansatze im integrierten Hochwassermanagement vorgestellt, welche in FloodRisk II entwickelt oder optimiert wurden. (I) Die Floodplain Evaluation Matrix (FEM) ermoglicht die objektive Evaluierung von Uberflutungsflachen in einem Einzugsgebiet und/oder einer Flussstrecke aus hydrologisch/hydraulischer, okologischer und soziologischer Sicht. (II) Der flussmorphologische Raumbedarf (FMRB) zeigt sich insbesondere bei grosen Hochwassern und wurde auf Basis der Untersuchungen minimal mit der insgesamt drei- bis siebenfachen Flussbreite (gemessen ab Boschungsoberkante) festgelegt, wo weder Bauten noch hoherwertige Nutzungen zulassig sind. Wo moglich, sollte beim FMRB eine Annaherung an das potenzielle Fluss-Auensystem (maximaler FMRB) erfolgen. (III) Mit dem raumlich differenzierten Vegetationsmanagement (VeMaFlood) erfolgt eine Einteilung der Flussabschnitte in vegetationsdynamische Strecken, Ubergangsstrecken und sensible Strecken mit unterschiedlicher Breite und Dichte der Vegetation, um damit eine verstarkende Retentionswirkung (hydrologisch) oder Minimierung des Wasserspiegels (hydraulisch) zu ermoglichen.

Details

ISSN :
16137566 and 0945358X
Volume :
62
Database :
OpenAIRE
Journal :
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft
Accession number :
edsair.doi...........8b054a7e52ca61180f4717b43b5f8c90
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s00506-009-0153-x