Back to Search Start Over

Hirnbasissyndrom infolge eines Tumors bei einer 17 Monate alten Deutsch-Holstein-Färse

Authors :
Wolf Wippermann
Sandra Schöniger
Kerstin Gerlach
Gerald Fritz Schusser
Alexander Starke
Gábor Köller
Source :
Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere. 44:180-186
Publication Year :
2016
Publisher :
Georg Thieme Verlag KG, 2016.

Abstract

ZusammenfassungEine 17 Monate alte Färse der Rasse Deutsch-Holstein wurde wegen seit einem Tag bestehender Schluckstörungen, geringgradiger Lähmung der Zunge sowie Lidschwellungen vorgestellt. Die klinische Untersuchung ergab eine gestreckte Kopf-Hals-Haltung, hochgradige Salivation, einen reduzierten Zungentonus sowie einen Schlotterkiefer mit vollständigem Ausfall des Schluckreflexes. Am rechten Auge zeigten sich ein herabhängend wirkendes Oberlid, mukopurulenter Ausfluss, Expositionskeratitis, Hornhauttrübung und Miosis. Linksseitig bestanden ein mittelgradiger Exophthalmus und geringgradiger muköser Nasenausfluss. Bei der neurologischen Untersuchung waren multiple Kopfnervenausfälle festzustellen, die für das Vorliegen eines Hirnbasissyndroms sprachen. Röntgenologisch ließ sich ventral des Siebbeins eine klar abgegrenzte, weichteildichte Verschattung von ca. 5 cm Durchmesser mit Verdacht auf intraneurokranialen Ursprung nachweisen, die sich rhinoskopisch mit unebener, geröteter, teils von eitrigem Exsudat bedeckter Oberfläche darstellte. Die pathomorphologische Untersuchung des euthanasierten Rindes bestätigte das Vorliegen einer Neoplasie, die von der Fossa hypophysialis des Corpus ossis basisphenoidalis bis in den Bereich ventral des Siebbeins reichte. Die histopathologischen Befunde passten zu einem sogenannten „kleinzelligen blauen Rundzelltumor“.

Details

ISSN :
25675834 and 14341220
Volume :
44
Database :
OpenAIRE
Journal :
Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere
Accession number :
edsair.doi...........8af6f843bee98c9b89897c953b652e20
Full Text :
https://doi.org/10.15653/tpg-150574