Back to Search
Start Over
Anamnese und Voruntersuchungen
- Source :
- Vom Belastungs-EKG zur Koronarangiographie ISBN: 9783642675478
- Publication Year :
- 1980
- Publisher :
- Springer Berlin Heidelberg, 1980.
-
Abstract
- Sehr viele Arzte verstehen unter Angina pectoris noch vorrangig und ausschlieslich einen schweren Anfall im Ruhezustand; sie verbinden damit ein allzu dramatisches Geschehen. Die meisten der Angina-pectoris-Patienten bekommen Schmerzen nur bei Mehrarbeit des Herzens, vorwiegend bei korperlicher Belastung. Die dabei auftretenden Schmerzen werden in der Regel nicht als allzu bedrohend empfunden, wohl auch aus dem Grunde, weil der Patient immer wieder erfahren hat, das er den Schmerz durch Beendigung der korperlichen Belastung in sehr kurzer Zeit zum Verschwinden bringen kann. Die typische Angina pectoris ist somit zunachst einmal eine Belastungs-Angina-pectoris. Dieser Gesichtspunkt wird ausfuhrlich in der klassischen Beschreibung des Krankheitsbildes durch William Heberden (1768) herausgearbeitet. Leider erleben wir heutzutage sehr haufig eine Ungenauigkeit der Anwendung des Begriffes „Angina pectoris“, wenn „herzbezogene“Schmerzen und Misempfindungen als „pektanginose“oder „stenokardische“Beschwerden mit in das Krankheitsbild einbezogen werden.
Details
- ISBN :
- 978-3-642-67547-8
- ISBNs :
- 9783642675478
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Vom Belastungs-EKG zur Koronarangiographie ISBN: 9783642675478
- Accession number :
- edsair.doi...........7c0ad3edc178d60c6990e7b3718cbcab
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/978-3-642-67546-1_2