Back to Search
Start Over
Freisetzung von Aluminium aus Glitzerpartikeln bei herausnehmbaren kieferorthopädischen Apparaturen
- Source :
- Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 64:856-861
- Publication Year :
- 2021
- Publisher :
- Springer Science and Business Media LLC, 2021.
-
Abstract
- Zusammenfassung Hintergrund und Ziel Um bei kieferorthopädischen Behandlungen die Therapietreue von Kindern zu unterstützen, werden bei herausnehmbaren Apparaturen häufig Glitzerpartikel in den Kunststoff eingebettet, die Aluminium (Al) enthalten. Bei einer Tragedauer von bis zu 16 h täglich über 2–3 Jahre kann angenommen werden, dass über die Zeit Al-Ionen in den Speichel diffundieren. Ziel der Studie war es, die Freisetzung von Al-Ionen aus dem Kunststoff unter Verwendung verschiedener kieferorthopädischer Drähte zu untersuchen. Materialien und Methode Es wurden Prüfkörper (Oberfläche 5,65 cm2) aus kieferorthopädischem Kunststoff und verschiedenen Drähten angefertigt; die Hälfte enthielt Glitzerpartikel aus Aluminium. Die Prüfkörper wurden 7 Tage lang in Petrischalen mit 50 ml Korrosionsmedium (pH 2,3) gem. DIN EN ISO 10271 bei 37 °C eingelegt. Zur Quantifizierung der spezifischen Ionen in der Korrosionslösung wurde die induktiv gekoppelte Plasmamassenspektrometrie (inductively coupled plasma - mass spectrometry, ICP-MS) verwendet. Ergebnisse Die statistische Analyse zeigte einen signifikanten Unterschied in der Konzentration der Al-Ionen zwischen Proben mit und ohne Glitzerpartikel. Die Konzentrationen aus Proben mit Glitzer erreichten bis zu 14.474 μg/l Al-Ionen, Proben ohne Glitzer enthielten im Durchschnitt 1260 μg/l. Ein geringer Anteil der Al-Ionen kann aus den Legierungen der Drähte stammen. Schlussfolgerungen Es sollte untersucht werden, ob die Aluminiumkonzentration zu Gesundheitsrisiken für den Menschen führen kann. Angesichts der Befunde sollten Kieferorthopäden keine glitzerhaltigen Apparaturen anbieten, um die Aluminiumaufnahme mit dem Speichel zu minimieren. Es muss geklärt werden, ob die in der Mundhöhle vorgefundenen Bedingungen zu gleichen Ergebnissen führen wie unter den oben genannten. Gesetzliche Regelungen sollten entwickelt werden, um die Freisetzung von Aluminium aus kieferorthopädischen Produkten zu begrenzen.
- Subjects :
- Gynecology
0303 health sciences
03 medical and health sciences
medicine.medical_specialty
Removable Orthodontic Appliances
Chemistry
Public Health, Environmental and Occupational Health
medicine
010501 environmental sciences
01 natural sciences
030304 developmental biology
0105 earth and related environmental sciences
Subjects
Details
- ISSN :
- 14371588 and 14369990
- Volume :
- 64
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
- Accession number :
- edsair.doi...........798a5b700b75f97a908b3fd79276f55c
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/s00103-021-03361-6