Back to Search Start Over

Östrogen- und Progesteronrezeptoren beim Endometriumkarzinom

Authors :
W. Kleine
Source :
Therapie des Endometriumkarzinoms ISBN: 9783540545712
Publication Year :
1991
Publisher :
Springer Berlin Heidelberg, 1991.

Abstract

Spezifische Steroidhormonrezeptoren vermitteln die Wirkung von Ostrogenen und Progesteron am Endometrium im physiologischen Zyklus der geschlechtsreifen Frau. Seit mehr als 15 Jahren konnen Ostrogen- und Progesteronrezeptoren im Zytoplasma und in der Kemfraktion von Endometriumzellen nachgewiesen werden [6,16,22]. Innerhalb des menstruellen Zyklus gibt es quantitative Unterschiede mit einem Gipfel von Ostrogenrezeptoren zur Zyklusmitte, dem sich die maximale Konzentration der Progesteronrezeptoren unmittelbar anschliest. In Gewebsproben von pramalignen und malignen Veranderungen des Endometriums lassen sich ebenfalls Steroidhormonrezeptoren nachweisen - allerdings in geringerer Konzentration [5]. Es ergaben sich recht fruh Hinweise auf eine Beziehung zwischen dem Steroidhormonrezeptorgehalt und der histologischen Differenzierung: je mehr das histologische Bild dem Ursprungsgewebe glich, desto haufiger liesen sich Steroidhormonrezeptoren nachweisen; entdifferenzierte Karzinome waren eher rezeptornegativ [13]. Die Steroidhormonrezeptoren beim Endometriumkarzinom scheinen auch mit anderen klinisch bekannten Prognosefaktoren wie beispielsweise dem Stadium oder der Infiltrationstiefe zu korrelieren. Schlieslich ist es eine offene Frage, ob den Ostrogen- oder den Progesteronrezeptoren eine eigene prognostische Bedeutung zuzurechnen ist.

Details

ISBN :
978-3-540-54571-2
ISBNs :
9783540545712
Database :
OpenAIRE
Journal :
Therapie des Endometriumkarzinoms ISBN: 9783540545712
Accession number :
edsair.doi...........76223a724aa267eae188761a2ff7c4bf
Full Text :
https://doi.org/10.1007/978-3-642-76950-4_3