Back to Search Start Over

Die Bregenzer Stadtammänner bis zum Jahre 1523

Authors :
Niederstätter, Alois
Publication Year :
2023
Publisher :
(:unav), 2023.

Abstract

Als Pfalzgraf Hugo von Tübingen nach den jahrelangen, erbittert geführten Kämpfen 1168/70 seinen Anspruch auf das Bregenzer Erbe des Grafen Rudolf von Pfullendorf durchsetzen konnte, machten die noch nachwirkenden Kriegsschäden sowie die politische Situation eine Aufwertung von Bregenz, das schon 802 als castrum genannt ist, notwendig, wollte sich Bregenz als Zentrum der Grafschaft Bregenz gegenüber der zur gleichen Zeit staufisch gewordenen Umgebung behaupten. Gerade der regelmäßige, rechteckige Grundriß der Stadt deutet klar auf eine Neugründung im Bereich der heutigen Oberstadt - also in Fortsetzung der Tradition der keltischen Ansiedlung, des antiken Kastells und der frühmittelalterlichen Burgsiedlung - hin. Wirtschaftliche Grundlage der jungen Stadt war vorerst die Landwirtschaft, besonders der Weinbau.

Subjects

Subjects :
900 Geschichte und Geografie

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.doi...........74adcfde3cb63e0f189c89c53c246f27
Full Text :
https://doi.org/10.57962/regionalia-19140