Back to Search Start Over

Body Checking bei Frauen mit hohen und niedrigen Figur- und Gewichtssorgen

Authors :
Leonie Wilhelm
Martin Cordes
Silja Vocks
Andrea S. Hartmann
Henrike Guthoff
Source :
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 48:166-176
Publication Year :
2019
Publisher :
Hogrefe Publishing Group, 2019.

Abstract

Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Gemäß Theorien zu Essstörungen ist die Aufrechterhaltung von Body Checking (BC)-Verhalten mit zwei divergierenden kognitiv-affektiven Prozessen assoziiert, d. h. Anstieg an Arousal versus Abnahme negativer emotionaler Valenz. Fragestellung: Ziel ist die Replikation einer Online-Studie zur Untersuchung, ob BC mit beiden postulierten Prozessen einhergeht und welche Relevanz die subjektive Attraktivität der kontrollierten Körperpartien hierbei hat. Methode: 125 Frauen mit hohen versus niedrigen Figur- und Gewichtssorgen schätzten ihr Level an Arousal und negativer emotionaler Valenz in erinnerten BC-Episoden der subjektiv unattraktivsten und attraktivsten Körperpartien ein. Ergebnisse: Nur bei Frauen mit hohen Figur- und Gewichtssorgen in BC-Episoden der subjektiv unattraktivsten Körperpartien traten sowohl ein Anstieg an Arousal als auch eine Abnahme negativer emotionaler Valenz ein. Schlussfolgerungen: Beide postulierten Prozesse wurden nachgewiesen.

Details

ISSN :
21906297 and 16163443
Volume :
48
Database :
OpenAIRE
Journal :
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Accession number :
edsair.doi...........7490dc5c9484c9067aeef964190be2a0
Full Text :
https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000547