Back to Search
Start Over
Sorgenetzwerke am Lebensende: Interviews über das ‚gute Sterben‘ im österreichischen Bundesland Kärnten
- Source :
- Zeitschrift für Palliativmedizin. 20:133-140
- Publication Year :
- 2019
- Publisher :
- Georg Thieme Verlag KG, 2019.
-
Abstract
- Zusammenfassung Hintergrund In den letzten Jahren beobachten wir in Österreich einen lebendigen öffentlichen Diskurs zu Fragen des Ausbaus der Palliativversorgung. International erfährt die Frage nach dem erwünschten Versorgungsort große Beachtung. Ziel Der Beitrag geht der Frage nach dem ‚guten Sterben‘ aus der Perspektive der Betroffenen im österreichischen Bundesland Kärnten nach. Methodik Wir haben 11 qualitative, narrative und problemzentrierte Interviews mit Menschen am Lebensende und deren Angehörigen sowie eine Gruppendiskussion mit professionell Sorgenden in Kärnten durchgeführt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Ergebnisse Unsere Interviewpartner und -partnerinnen denken in den Gesprächen über das ‚gute Sterben‘ deutlich mehr über soziale Beziehungen als über konkrete Sterbeorte nach. Gutes Sterben bedeutet für die Betroffenen, in familiale, zivilgesellschaftliche und professionelle Sorgenetzwerke eingebettet zu sein. Schlussfolgerung Im Sinne der Betroffenen unterstützen Caring Communities die Entwicklung von familialen, zivilgesellschaftlichen und professionellen Sorgenetzwerken.
Details
- ISSN :
- 1615293X and 16152921
- Volume :
- 20
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Zeitschrift für Palliativmedizin
- Accession number :
- edsair.doi...........70525e7323db7ebed5bf013acec54176
- Full Text :
- https://doi.org/10.1055/a-0886-9427