Back to Search Start Over

C-reaktives Protein als unabhängiger Prognosemarker beim akuten Koronarsyndrom im Vergleich zu Troponin T

Authors :
J. Searle
Günther Heller
Müller C
Martin Möckel
Klefisch Fr
T. Störk
Riehle M
Ulrich Frei
Source :
Zeitschrift für Kardiologie. 89:658-666
Publication Year :
2000
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2000.

Abstract

Grundproblematik und Fragestellung: Die akute Entzundungsreaktion spielt wahrscheinlich eine wichtige Rolle in der Pathogenese aber auch der Diagnosefindung und Prognoseeinschatzung des akuten Koronarsyndroms. Es fehlen Daten zur Frage, ob hochsensitive Messungen des C-reaktiven Proteins (CRP) zusatzliche Aussagen zum etablierten Risikomarker Troponin T (TnT) ermoglichen.¶Patienten und Methodik: Wir untersuchten 50 Patienten mit akutem Koronarsyndrom (59,4 SD 13,9 Jahre) innerhalb einer Stunde nach Aufnahme und im Intervall von 4–24h in Hinblick auf TnT (Elecsys®, Roche Diagnostics) und CRP (biokit, modifizierter Quantex CRP plus, analytische Sensitivitat 0,02mg/dL). 50% der Patienten wurden retrospektiv als instabile AP klassifiziert. Alle Patienten wurden bis 6 Wochen nach Entlassung hinsichtlich des primaren Endpunktes Tod oder erneutes akutes Koronarsyndrom beobachtet.¶Ergebnisse: Die kumulative Ereignisrate lag bei Patienten mit positivem CRP und TnT 42 Tage nach Entlassung bei 62,5% im Vergleich zu 35,3% der TnT positiven und CRP negativen Patienten. Die TnT negativen und CRP positiven Patienten erreichten in 33,3% der Falle den primaren Endpunkt. Fur die TnT und CRP negativen Patienten wurden in 28,8% der Falle Ereignisse beobachtet. Die logistische Regression hinsichtlich des primaren Endpunktes mit TnT und CRP (jeweils nach 4–24h), Alter, Geschlecht und Diagnose ergab einen unabhangigen Einfluss von TnT (Cutoff 0,1μg/L, p=0,048, Odds Ratio=7,5) und CRP (Cutoff 0,862mg/dL, p=0,026, Odds Ratio=5,3). Sensitivitat/Spezifitat fur die Diagnose AMI waren 69,6%/75% fur TnT bzw. 12%/72% fur CRP in der ersten Stunde und 91,3%/68,2% fur TnT bzw. 68%/72% fur CRP im 4–24h Verlauf.¶Folgerungen: Hochsensitive CRP- Bestimmungen sind neben Troponin T fur die akute Infarktdiagnostik wenig hilfreich. Die Einschatzung der Prognose der Patienten durch TnT wird jedoch mittels CRP 4–24h nach Aufnahme signifikant unabhangig erganzt und damit wesentlich verbessert.

Details

ISSN :
14351285 and 03005860
Volume :
89
Database :
OpenAIRE
Journal :
Zeitschrift für Kardiologie
Accession number :
edsair.doi...........60377eb9c7bfac3c622e9c0170a6a145
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s003920070193