Back to Search Start Over

Die Fr�herkennung des Endometriumkarzinoms

Authors :
K. J. Neis
P. Brandner
Source :
Der Onkologe. 9:1202-1210
Publication Year :
2003
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2003.

Abstract

Aufgrund der steigenden Inzidenz des Endometriumkarzinoms, insbesondere von Typ II-Karzinomen, ware eine effizientere Fruherkennung bei asymptomatischen Patientinnen wunschenswert. Bei der vaginosonographischen Bestimmung der Endometriumdicke bildet der cut off von 4 mm einen vernunftigen Kompromiss zwischen ausreichender Spezifitat und hoher Sensibilitat. Die Methode versagt aber perimenopausal sowie unter Hormonsubstitution. Die Endometriumzytologie, die Pipelle de Cornier, die Strichcurettage und die Hysteroskopie sind zur Routineuberwachung asymptomatischer Patientinnen nicht geeignet. Wird eine Histologie aus dem Uterus gewonnen, sei es durch Strichcurrettage oder durch D&C, so sollte diese „blinde“ Entnahme stets durch eine diagnostische Hysteroskopie erganzt werden („H&H“ = Hysteoscopy & Histology). Mit Ausnahme der Sonographie von Risikokollektiven gibt es derzeit kein praktikables und finanzierbares Konzept der zuverlassigen Fruherkennung des Endometriumkarzinoms asymptomatischer Patientinnen.

Details

ISSN :
14330415 and 09478965
Volume :
9
Database :
OpenAIRE
Journal :
Der Onkologe
Accession number :
edsair.doi...........5bf515d4bf1ddee6cb514a8b9c9bb149
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s00761-003-0603-1