Back to Search Start Over

Verbesserung der knöchernen Integration von Schanz’ Schrauben durch eine Poly(D,L-laktid) Beschichtung

Authors :
R. Schiller
Britt Wildemann
Hermann J. Bail
P. Klein
Georg N. Duda
Hanna Schell
K. Partale
Gerhard Schmidmaier
Source :
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. 35:192-197
Publication Year :
2004
Publisher :
Wiley, 2004.

Abstract

Schraubenkanal-Infektionen und Schraubenlockerungen sind wesentliche Komplikationen bei der Fixateur externe-Osteosynthese. In dieser Studie wurde der Einfluss einer Poly(D,L-laktid)-Beschichtung auf die ossare Integration der Schrauben wahrend der Frakturversorgung analysiert. An 16 Schafen wurden Osteotomien der rechten Tibia mit einem monolateralen Fixateur externe stabilisiert. Zusatzlich wurden mechanisch unbelastete Schanz' Schrauben eingebracht. Die Halfte der implantierten Schrauben wurde mit Poly(D,L-laktid) beschichtet. Nach neun Wochen wurden die Schrauben entnommen, auf Blutagar-Platten ausgerollt und mikrobiologisch untersucht. Es erfolgte die histologische Aufarbeitung der Pintrakts und eine anschliesende histochemische und histomorphometrische Analyse. Obwohl klinisch keine Anzeichen fur Infektionen beobachtet wurden, zeigte die mikrobiologische Bewertung bei 15 % der beschichteten Schrauben versus 29 % der unbeschichteten Schrauben eine Kontamination durch Staphylococcus aureus. Die histologische Auswertung zeigte, dass beschichtete Schrauben eine bessere Osteointegritat (p=0,0006) als unbeschichtete Implantate aufwiesen. In der Histomorphometrie wurde in der Gruppe der unbeschichteten Schrauben ein hoheres knochernes Remodeling (p = 0,006) und eine hohere Osteoklastenaktivitat (p = 0,019) festgestellt. Belastete Schrauben zeigten mehr Kallus am Schraubenaustritt (p = 0,048). Eine Poly(D,L-laktid)-Beschichtung bei Schanz' Schrauben scheint die ossare Integration durch eine Verminderung des kortikalen Remodelings und der Osteoklastenaktivitat zu verbessern. Improvement of bony integration of Schanz’ screws by means of a Poly(D,L-laktid) coating Pin track infections and pin loosening are major complications in fracture treatment by means of external fixation. In this study, the influence of Poly(D,L-lactid)-coating on osseous integration of Schanz screws was analysed during bone healing. In sixteen sheep, osteotomies of the right tibia were stabilized by means of monolateral external fixators. In addition, mechanically unloaded Schanz' screws were inserted. One half of the implanted screws was coated with Poly(D,L-lactid). After nine weeks in vivo, the screws were extracted, rolled on blood agar plates and microbiologically analysed, followed by histological, immunhistochemical and histomorphometrical analyses of the pin tracks. Even though no clinical signs of infection were observed, micro biological evaluation indicated a contamination by Staphylococcus aureus of 15 % in the coated screws and of 29 % in the uncoated screws. The histological analyses showed an improved osseous interagtion in the coated screws (p=0,0006) compared to the uncoated implants. In histomorphometry, the group of the uncoated screws showed an increased bone remodelling (p = 0,006) and an increased osteoclast activity (p = 0,019). Mechanically loaded screws had increased callus formation at the pin exit site (p = 0,048). The poly(D,L-lactid) coating of Schanz' screws seems to enhance the osseous integration by reducing cortical remodelling and osteoclast activity.

Details

ISSN :
15214052 and 09335137
Volume :
35
Database :
OpenAIRE
Journal :
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Accession number :
edsair.doi...........5556c0003e68adf2b5859f59178ef486
Full Text :
https://doi.org/10.1002/mawe.200400743