Back to Search
Start Over
Dichotrachelus rudeni Stierlin 1853
- Publication Year :
- 2015
- Publisher :
- Zenodo, 2015.
-
Abstract
- Dichotrachelus rudeni Stierlin, 1853 (Curculionidae) wurde erstmals im Gebiet aus Moospolstern in Blockhalden gesiebt. Durch ihre eng an kompakte Moospolster gebundene Lebensweise – die Larven entwickeln sich in diesen (Germann 2004) – wird die Art mit gängigen Sammelmethoden nur selten nachgewiesen. D. rudeni ist ein Alpenendemit und nur aus Italien, der Schweiz und Frankreich bekannt. Da fast die Hälfte des bekannten Verbreitungsgebiets in der Schweiz liegt, obliegt diese Art in besonderem Masse unserer Verantwortung.<br />Published as part of Germann, Christoph, Geiser, Michael, Luka, Henryk, Sprecher, Eva & Schatz, Irene, 2014, Käfer (Coleoptera) im Gebiet des Furkapasses, Kantone Uri und Wallis, pp. 71-79 in Entomo Helvetica 8 on page 75, DOI: 10.5169/seals-985935, http://zenodo.org/record/7705253<br />{"references":["Germann C. 2004. Beitrag zur Biologie von Dichotrachelus rudeni Stierlin, 1853 und Beschreibung der Larve (Coleoptera: Curculionidae, Rhytirrhininae). Snudebiller 5: 132 - 138."]}
Details
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.doi...........54e2596b94496ecd014b3575f1ce7a0f
- Full Text :
- https://doi.org/10.5281/zenodo.7705278