Back to Search
Start Over
Notfall: Akuter Exophthalmus
- Source :
- Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 227
- Publication Year :
- 2010
- Publisher :
- Georg Thieme Verlag KG, 2010.
-
Abstract
- Hintergrund: Eine wichtige Differenzialdiagnose des akuten Exophthalmus ist die Carotis-Sinus-Cavernosus-Fistel. Diese erworbene Gefasanomalie zeigt ein vielfaltiges Erscheinungsbild, was die Diagnosefindung oft erschwert. Carotis-Sinus-Cavernosus-Fisteln konnen neben einem ausgepragten Visusverlust auch weitreichende intracerebrale Komplikationen verursachen. Methode: Anhand einer Falldarstellung einer 77-jahrigen Patientin werden Diagnostik, Therapie und Verlauf des Krankheitsbildes der Carotis-Sinus-Cavernosus-Fistel erlautert. Ergebnisse: Die Patientin stellte sich in unserer Klinik mit einer seit einer Woche bestehenden ausgepragten, zunehmenden Rotung und Schwellung beider Augen vor. Weiter bestand ein beidseitiger Visusabfall auf rechts 1/6 und links 0,6 (korrigiert) sowie Tensionsanstieg. Zusatzlich gab sie erhebliche Kopfschmerzen und Drehschwindel seit mehreren Wochen an. Anamnestisch war ein Sturz mit Schadelbasisfraktur eruierbar. Der Vorderabschnittsbefund ergab beidseits einen deutlichen Exophthalmus mit Chemosis der Bindehaut und Stauung der episkleralen Gefase. Der Fundus zeigte keine Auffalligkeiten. Diagnostisch wegweisend waren das am Kopf auskultierbare Stromungsgerausch sowie die MRT-Untersuchung vom Schadel. Der klinische Verdacht auf eine Carotis-Sinus-Cavernosus-Fistel konnte mit einer Angiografie bestatigt werden. Gleichzeitig erfolgte eine selektive Embolisation (interventionelle Radiologie). Darunter kam es zu einer subjektiven Beschwerdebesserung mit Visusanstieg auf 1,0 am rechten Auge und 0,8 am linken Auge (korrigiert). Schlussfolgerung: Bei einem akuten Exophthalmus mit gestauten episkleralen Gefasen sowie Sehverschlechterung und Tensionsanstieg ist an eine lebensbedrohliche Carotis-Sinus-Cavernosus-Fistel zu denken, welche oft eine diagnostische Herausforderung darstellt. Oft sind neben einem Stromungsgerausch okulare Symptome wegweisend fur die Diagnosefindung. Ein fruhzeitiger Nachweis der Fistel mit zeitnaher Embolisation ist entscheidend fur den Verlauf der Erkrankung und kann eine vollstandige Ruckbildung der Symptome erzielen.
- Subjects :
- Ophthalmology
Subjects
Details
- ISSN :
- 14393999 and 00232165
- Volume :
- 227
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
- Accession number :
- edsair.doi...........537f32e181776f6c277398a6be850a40
- Full Text :
- https://doi.org/10.1055/s-0030-1267591