Back to Search Start Over

Zwölftonlehre: das Ei des Kolumbus?

Authors :
Alexander L. Ringer
Source :
Arnold Schönberg Das Leben im Werk ISBN: 9783476019066
Publication Year :
2002
Publisher :
J.B. Metzler, 2002.

Abstract

„Die Musik Schonbergs und seiner Schuler ist immer noch viel zu wenig bekannt, selbst unter Musikern”, klagte der amerikanische Komponist Roger Sessions 1933 kurz nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung”, die er in Berlin miterlebt hatte.1 Uber die Empfanglichkeit amerikanischer Musikliebhaber fur die mit Werken der zweiten Wiener Schule verbundenen technischen, aber auch psychologischen Schwierigkeiten machte er sich keine Illusionen. Vielmehr bedauerte er die selbst unter Berufsmusikern unvermindert vorherrschende Tendenz, Arnold Schonberg von vornherein als Zwolfton-Theoretiker zu verurteilen, statt sich ernsthaft mit seinem kunstlerischen Schaffen zu beschaftigen. Sessions (1896–1995) war im Lauf von mehreren in Deutschland und Italien verbrachten Jahren langst zu der festen Uberzeugung gelangt, das „die Werke Schonbergs und seiner Junger es sind, die ihren entscheidenden Beitrag zur Musik der Gegenwart darstellen, nicht das ihnen zugrunde liegende System”.2

Details

ISBN :
978-3-476-01906-6
ISBNs :
9783476019066
Database :
OpenAIRE
Journal :
Arnold Schönberg Das Leben im Werk ISBN: 9783476019066
Accession number :
edsair.doi...........5330d149ad476da43f3f8c9df28704bf
Full Text :
https://doi.org/10.1007/978-3-476-02864-8_17