Back to Search Start Over

Die Verteilung textiler Fasern im Schu�kanal

Authors :
K. Teige
D. Gerlach
M. Fischer
R. Jahnke
B. Kempers
Source :
Zeitschrift f�r Rechtsmedizin. 96
Publication Year :
1986
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 1986.

Abstract

21 Blocke aus 20%iger Gelatine, an deren Stirnflache eine mit Technetium-99m markierte Textilvorlage angebracht war, wurden mit Faustfeuerwaffen der Kaliber .22 long rifle und .357 Magnum beschossen. Es wurden jeweils 2 Schusserien mit verschiedener Munition auf Sommer-, Ubergangs- und Winterbekleidung abgegeben. Die Radioaktivitat der beschossenen Blocke wurde mit einem Photonenemissions-Computertomographen gemessen. Die Ergebnisse der jeweiligen Schusserien wurden graphisch dargestellt und miteinander verglichen. Initial (bei 2 cm Tiefe) findet sich immer eine hohe Radioaktivitat, die u.a. durch die zwangslaufige Verunreinigung der Geschosoberflache beim Schus durch die technetiummarkierte Textilvorlage bedingt ist (Abstreifvorgang). Hohere Radioaktivitat in den mittleren und tiefen Blockbereichen ist allein auf Fasereinschleppung zuruckzufuhren. Demnach finden sich grosere Faseransammlungen in den mittleren und tieferen Bereichen des Schuskanals hauptsachlich bei dunner Bekleidung (Sommer). Dicke Bekleidung (Herbst und Winter) stellt auch fur Geschosse groserer Auftreffenergie ein erhebliches Hindernis dar. Hierbei schleppen lediglich Projektile mit geringer Deformationsneigung und hoher Auftreffenergie einen wesentlichen Anteil textiler Fasern bis in tiefere Abschnitte des Blocks ein.

Details

ISSN :
14371596 and 00443433
Volume :
96
Database :
OpenAIRE
Journal :
Zeitschrift f�r Rechtsmedizin
Accession number :
edsair.doi...........48c4c38424c92cae657438e8bc5120ef
Full Text :
https://doi.org/10.1007/bf00200278