Back to Search Start Over

Nachhaltigkeit in primären und sekundären Bildungseinrichtungen

Authors :
Carla Bohndick
Natalie Ehrhardt-Madapathi
Manfred Schmitt
Anne-Katrin Holfelder
Source :
Psychologie und Nachhaltigkeit ISBN: 9783658199647
Publication Year :
2018
Publisher :
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018.

Abstract

Im Diskurs um eine nachhaltige Entwicklung ist unter anderem die Frage nach distributiver Gerechtigkeit, das heist der gerechten Verteilung von begrenzten Ressourcen, von hoher Bedeutung Dem Bildungsbereich wird hier eine bedeutende Rolle zugewiesen, Individuen soll der Kompetenzerwerb zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ermoglicht werden. Ziel dieses Beitrages ist es, aufzuzeigen, dass es in diesem Kontext auch notwendig ist, die Institutionen selbst als Orte zu gestalten, die als gerecht wahrgenommen werden, da diese wichtige Sozialisationsinstanzen darstellen. Psychologische Erkenntnisse bezuglich der Wahrnehmung und der Effekte von Gerechtigkeit konnen Hinweise dazu liefern, wie Schule gestaltet werden konnte, um zur Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Hier sind Modelle zur Gerechtigkeitswahrnehmung und relevante Personlichkeitskonstrukte wie der Gerechte-Welt-Glauben oder die Ungerechtigkeitssensibilitat von Bedeutung. Die hier vorgestellten empirischen Ergebnisse stellen nachhaltigkeitsrelevante Effekte von erfahrener (Un)gerechtigkeit im Schulalltag vor. Hieraus lassen sich Implikationen sowohl fur die Lehrerbildung als auch fur die Schulorganisation ableiten.

Details

ISBN :
978-3-658-19964-7
ISBNs :
9783658199647
Database :
OpenAIRE
Journal :
Psychologie und Nachhaltigkeit ISBN: 9783658199647
Accession number :
edsair.doi...........43c73e8741a8a78e1655826136ab86b6
Full Text :
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19965-4_5