Back to Search Start Over

Suffizient Wohnen in Sulz | Klimagerechtes Bauen mit Holz, Stroh & Lehm in Sulz, Vorarlberg

Authors :
Knünz, Alexander
Publication Year :
2023
Publisher :
TU Wien, 2023.

Abstract

Rekordtemperaturen, Extremwetterereignisse und Höchstwerte in den globalen Treibhausgaskonzentrationen treffen Milliarden Menschen in der ganzen Welt. Allen voraussagen zum Trotz steigen Emissionen und Verbrauch aber weiterhin an. [1]In der aktuellen Bauwirtschaft, aber auch teilweise im universitären Kontext wird die Relevanz von klimaschonendem Bauen zu wenig beachtet. Besonders Architektinnen und Architekten sind als Entwickler:innen von Lebensräumen für die Zukunft gefordert, Maßnahmen sowie Konzepte zum klimaoptimierten Bauen zu schaffen.Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Grundvoraussetzungen und aktuellen Entwicklungen in der Baubranche, sowie mitbesonderem Augenmerk auf der Klimarelevanz in den einzelnen Teilen.Darauf folgend werden Kriterien für ein klimagerechtes Bauen aufgestellt, in den verschiedenen Kategorien der Architektur - im Bezug auf Mobilität, technischen Grundsätzen,Freiflächen und auch sozialen Aspekten.Dieser Analyse folgend, wird ein Nachverdichtungsprojekt in Sulz in Vorarlberg entworfen.Rückbaubare Systeme und geringe Materialverbräuche sollen den Entwurfkennzeichnen. Aber auch eine optimierte Performance des Gebäudes während seiner Lebensdauer ist angestrebt.Der Projektentwurf zielt darauf ab, einen vorbildlichen Umgang mit der Umwelt zu demonstrieren und stellt die Herausforderung dar, Ressourceneffizienz als gesamtheitliches Konzept zu betrachten. Dieser fordert Abwägungen zwischen Form und Funktion, sowie zwischen Verbrauch und Benutzung von Rohstoffen.Anhand einer Stroh-Lehm-Holzkonstruktion,gepaart mit traditionellen Holzverbindungen und materialgleichen Verbindungsmitteln werden kreislauffähige Elemente entworfen und in den Zusammenhang gebracht.In Kombination mit bauphysikalischen Vorgaben,wie dem Schallschutz, Brandschutz und Feuchteschutz, aber auch Sommerlicher Überhitzung stellt das Projekt verschiedene Aspekte unserer Architektur in Frage.Die Ergebnisse dieser Diplomarbeit sollen einen beispielhaften Umgang mit Ressourcen in der Baubranche in Vorarlberg aufzeigen,sowie einen akademischen Beitrag zum aktuellen Diskurs in der Bauwirtschaft beitragen.<br />Record temperatures, extreme weather events, and record levels of greenhousegas concentrations are affecting billions of people worldwide. Despite predictions tothe contrary, emissions and consumption continue to rise. [1]In the current construction industry, as wellas in the academic context, the relevance of climate-friendly construction is often overlooked.Architects, in particular, are challenged as developers of living spaces for the future to create measures and concepts for climate-optimized construction.This thesis examines the basic requirements and current developments in the construction industry, with a particular focus on the climate relevance in the individual parts.Criteria for climate-friendly constructionare then established in various categories of architecture, including mobility, technical principles, open spaces, and social aspects.Following this analysis, a redevelopment project in Sulz, Vorarlberg is designed.Recyclable systems and low material consumption should characterize the design.However, an optimized performance of the building during its lifetime is also aimed for.The project design aims to demonstrate exemplary environmental stewardship and represents the challenge of considering resource efficiency as a holistic concept. This requires weighing up form and function, aswell as consumption and use of raw materials.Circular elements are designed and integrated into the project through the use of astraw-clay-wood construction, paired with traditional wood connections and material matchingfasteners.In combination with building physics requirements,such as sound insulation, fireprotection, and moisture protection, as wellas summer overheating, the project challengesvarious aspects of our architecture.The results of this thesis aim to demonstrate an exemplary approach to resource use inthe construction industry in Vorarlberg, aswell as to make an academic contributionto the current discourse in the construction industry.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.doi...........4250ad96bf92c908d41fdb7b984e403d
Full Text :
https://doi.org/10.34726/hss.2023.106662