Back to Search Start Over

Jahreszeitlich und altersbedingte Variationen im Stickstoifhaushalt von Halophyten

Authors :
Roland Albert
Marianne Popp
Source :
Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 94:171-180
Publication Year :
1981
Publisher :
Wiley, 1981.

Abstract

Zusammenfassung An einigen ausgewahlten Halophytenarten (Lepidium crassifolium, Triglochin maritimum, Puccinellia distans, Aster tripolium subsp. pannonicus, Suaeda maritima und Plantago maritima) der Salzgebiete am Neusiedlersee wurden im Verlauf von zwei Vegetationsperioden jeweils im Juni, August und Oktober (bei uberdauernden Pflanzen auch im Februar) die Gehalte an freien Aminosauren, Gesamtstickstoff und anorganischen Kationen bestimmt. Nur bei Lepidium bilden die freien Aminosauren einen wesentlichen Anteil am Gesamtstickstoff. Das von dieser Pflanze in besonders hohem Ausmas gespeicherte Prolin macht im Verlauf des Jahres immer etwa 20 % des Stickstoffgehaltes aus. In allen anderen Pflanzen finden sich wesentlich weniger freie Aminosauren bzw. Prolin, wobei der Prolingehalt starken jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt. Diese zeigen keinen Zusammenhang mit Anderungen im Salzgehalt, sondern durften — da die maximalen Prolinkonzentrationen im Oktober bzw. Februar auftreten — mit der Kalteresistenz in Beziehung stehen. Eine Differenzierung des Pflanzenmaterials in junge und alte Blatter bei Lepidium, Plantago und Phragmites austrails zeigt, das die Prolinakkumulation vor allem in den jungen Pflanzenteilen stattfindet. Wahrend bei Lepidium in den jungen Blattern etwa doppelt soviel wie in den alten enthalten ist, kann es bei Plantago und Phragmites uberhaupt nur in den jungen Blattern festgestellt warden.

Details

ISSN :
03659631
Volume :
94
Database :
OpenAIRE
Journal :
Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft
Accession number :
edsair.doi...........3fdc044de5f2f2e835dfc6ebbceef74b
Full Text :
https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1981.tb03396.x