Back to Search
Start Over
Untersuchungen zur Beeinflussung antigener Eigenschaften menschlicher Erythrozyten durch Schallund Enzymbehandlung II. Enzymbehandlung
- Source :
- Blut Zeitschrift für die Gesamte Blutforschung. 30:289-294
- Publication Year :
- 1975
- Publisher :
- Springer Science and Business Media LLC, 1975.
-
Abstract
- Nacheinander mit Bromelin und β-Glucuronidase behandelte Erythrozyten „doppelfermentierte Erythrozyten” (DFE) der Gruppe 0 cde/cde reagieren erstens mit einem Antikorper (Anti-DFE), der in der IgM-Fraktion jedes menschlichen Serums vorhanden ist und zweitens mit Rh-spezifischen Antikorpern der IgG-Fraktion. Das spricht dafur, das die Enzymbehandlung zwei verschiedene, moglicherweise kreuzreaktive Strukturen zuganglich macht. Da Anti-DFE der IgM-Fraktion bisher in jedem menschlichen Serum (und in einigen tierischen Seren) nachzuweisen war, kann es sich bei der Anti-DFE-homologen Struktur nur um ein Polyagglutinogen handeln, das, wie Untersuchungen von eluierten, reinen Anti-DFE mit T-, Tn-und Cad-aktivierten Erythrozyten und von DFE mit Anti-T-, Anti-Tn- und Anti-Cad-aktiven Samenextrakten zeigen, mit den bisher bekannten Polyagglutinationsphanomenen nicht identisch ist.
Details
- ISSN :
- 14320584 and 00065242
- Volume :
- 30
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Blut Zeitschrift für die Gesamte Blutforschung
- Accession number :
- edsair.doi...........338cc275855b5562f6e67ffc39db6e42
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/bf01633823