Back to Search
Start Over
Chemielehrerfortbildung durch E-Learning und Labortag. Entwicklung, Erprobung und erste Erfahrungen
- Source :
- CHEMKON. 13:69-75
- Publication Year :
- 2006
- Publisher :
- Wiley, 2006.
-
Abstract
- In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Interesse von Schulbehorden, Fachverbanden und universitaren Einrichtungen verstarkt der Lehrerfortbildung zugewandt. Grund hierfur sind zum einen die vielfach zitierten Ergebnisse internationaler Studien zum Leistungsstand deutscher Schulerinnen und Schuler, die auch Ruckschlusse auf das Unterrichtsgeschehen erlauben. Zum anderen hat die allgemeine Erkenntnis Raum gegriffen, dass lebenslanges Lernen in der heutigen Zeit als qualitatssichernde Masnahme fur alle Berufe notwendig ist, seien diese in der freien Wirtschaft oder im staatlichen Bildungswesen angesiedelt. Konzentriert man die Betrachtungen auf die Fortbildung von Chemielehrerinnen und -lehrern in Deutschland, so ist auch in diesem Bereich die gestiegene Bedeutung in den letzten zehn Jahren offensichtlich. Damit ruckte die Lehrerfortbildung auch verstarkt in den Kernbereich der Interessen fachdidaktischer Forschung, dem sich mit variierenden Schwerpunktsetzungen eine wachsende Anzahl Arbeitsgruppen widmet. Die Spannweite reicht dabei von Projekten, die sich auf wenige Lehrkrafte konzentrieren [1, 2], uber die Untersuchung der Wirkung intensiver Betreuung kleinerer Gruppen, etwa bei der Implementierung von Chemie im Kontext [3] bis zu Untersuchungen der Effekte von Masnahmen, die grose Populationen erfassen [4].
- Subjects :
- General Medicine
Subjects
Details
- ISSN :
- 09445846
- Volume :
- 13
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- CHEMKON
- Accession number :
- edsair.doi...........31483f5dcf3bca042a4c92e6db2a8b8e
- Full Text :
- https://doi.org/10.1002/ckon.200610040