Back to Search
Start Over
Langzeitverlaufs- und Therapiekontrolle eines hepatisch metastasierenden Azinuszellkarzinoms des Pankreas mittels FDG-PET
- Source :
- Nuklearmedizin. 37:187-191
- Publication Year :
- 1998
- Publisher :
- Georg Thieme Verlag KG, 1998.
-
Abstract
- ZusammenfassungEine 33jährige Patientin fiel klinisch erstmals aufgrund krampfartiger rechtsseitiger Oberbauchschmerzen auf. Sonographisch fanden sich mehrere Leberherde mit ungleichmäßigem Echomuster, die computer- tomographisch und szintigraphisch übereinstimmend als fokal noduläre Hyperplasie (FNH) interpretiert wurden. Ein in der Folge zu beobachtender starker Lipaseanstieg wurde unter der Verdachtsdiagnose einer akuten Pankreatitis konservativ behandelt, worauf eine kurzfristige Senkung der Serumlipase zu beobachten war. Wenige Monate später kam es erneut zu einer massiven abdominellen Schmerzsymptomatik zusammen mit einer meßbaren Zunahme des Bauchumfangs und palpablen Knoten in der Leber. Sowohl die Leberfunktionsszintigraphie als auch die statische Leberszintigraphie zeigten eine deutlich reduzierte Perfusion, Funktion und RES-Aktivität im Bereich der Raumforderungen. Eine anschließend durchgeführte Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit F-18-Fluorodeoxyglukose (FDG) wies einen erheblich gesteigerten Glukosemetabolismus der intrahepatischen Raumforderungen nach. Die Histologie mehrerer Biopsien ergab eine hepatische Metastasierung eines Azinuszellkarzinoms des Pankreas. Unter einer daraufhin eingeleiteten systemischen und regionalen Chemotherapie konnte zunächst eine deutliche Remission erreicht werden, die sich auch durch eine Kon- troll-FDG-PET sehr gut objektivieren ließ. Im weiteren Verlauf kam es dann allerdings wieder zu einer deutlichen Tumorprogression, die in einer nachfolgenden PET sowohl als Größenzunahme der Raumforderungen als auch durch einen zunehmenden Glukosemetabolismus semiquantitativ erfaßbar war. Die Patientin verstarb im Leberausfallkoma 15 Monate nach histologischer Stellung der Diagnose.
Details
- ISSN :
- 25676407 and 00295566
- Volume :
- 37
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Nuklearmedizin
- Accession number :
- edsair.doi...........306b52f020f9d90efd7ad73b3a421e2d
- Full Text :
- https://doi.org/10.1055/s-0038-1632330