Back to Search Start Over

Landschaft Curativa - Gesundheitslandschaft für den Krankheitsverlauf einer Alzheimererkrankung

Authors :
Lucich, Valentina
Publication Year :
2021
Publisher :
TU Wien, 2021.

Abstract

Diese Diplomarbeit untersucht das Potential einer neuen Typologie der Architektur für Pflegeeinrichtungen, die gekennzeichnet ist durch eine offene Raumorganisation mit größtmöglicher Integration in die Gesellschaft in räumlicher sowie sozialer Hinsicht. Die Arbeit umfasst einen Überblick über die Krankheit Alzheimer und ihre räumlichen Auswirkungen sowie darauf auf-bauend eine Analyse des architektonischen Kontextes mit unterschiedlichen Fallbeispielen. Zudem bietet die Arbeit eine ausführliche Ortsanalyse Bozens mit Ausblick auf die städtebauliche Entwicklung. Auf dieser Grundlage entwickelt die Diplomarbeit einen eigenen Entwurf für eine neue Art der Pflegeeinrichtung als Gesundheitslandschaft. Diese Landschaft Salutare ist eine Umgebung, die Alzheimererkrankten hilft, selbstbestimmt einen Alltag in den verschiedenen Stadien der Krankheit zu führen. Der ganzheitliche Ansatz umfasst eine Vielzahl an Angeboten für Betroffene und ihre Familien von der Tagespflege bis hin zur stationären Behandlung sowie Angebote für die Nachbarschaft wie beispielsweise Kinderbetreuung, ärztliche Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten. Ziel der Landschaft Salutare ist es, eine Gegenposition zur architektonischen Haltung der Isolation einer Pflegeeinrichtung von der Gesellschaft aufzuzeigen und Synergieeffekte herauszuarbeiten.<br />This diploma thesis examines the potential of a new typology of architecture for a care center, which is characterized by an open spatial organization with the greatest possible integration into society in terms of space and social aspects. The work includes an overview of the Alzheimer‘s disease and its spatial effects as well as an analysis of the architectural context with different case studies. In addition, the work shows a detailed analysis of Bolzano with latest governmental strategies for urban development. On this basis, the thesis develops its own design for a new type of a care center as a landscape of health. This ‘landscape salutare’ is an environment that helps Alzheimer‘s sufferers to self-determine an everyday life in the various stages of the disease. The holistic approach includes a wide range of services for affected persons and their families, from day care to inpatient treatment, as well as offers for the neighborhood such as childcare, medical care and shopping facilities. The aim of the ‘landscape salutare’ is to show a new strategy in contrast to conventional architectural of isolating care facility from society and to merge synergy effects.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.doi...........2de8f8add29350bf6c1810bb7c6758cd
Full Text :
https://doi.org/10.34726/hss.2021.73892