Back to Search Start Over

Problemlösen lehren lernen – Effekte einer Lehrerfortbildung auf die prozessbezogenen mathematischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Authors :
Timo Leuders
Rebekka Stahnke
Ulrike Dreher
Lars Holzäpfel
Source :
Journal für Mathematik-Didaktik. 39:227-256
Publication Year :
2017
Publisher :
Springer Science and Business Media LLC, 2017.

Abstract

Bei der Implementierung von Lehrerfortbildungen, die neue curriculare Aspekte fur den Unterricht einfuhren, sind die Effekte der Fortbildungen auf die Leistung der Schulerinnen und Schuler von entscheidendem Interesse. In diesem Artikel wird untersucht, inwiefern eine mehrmodulige Lehrerfortbildungsreihe in Luxemburg zur prozessbezogenen Kompetenz „Problemlosen“ zu einer Steigerung der Problemlosekompetenzen der Schulerinnen und Schuler fuhren kann. Die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer erhielten im Rahmen einer Fortbildung Begleitmaterialien mit dem Ziel, die unterrichtliche Umsetzung zusatzlich zu unterstutzen. In einem Pra-Post-Design wurden die Leistungen der Schulerinnen und Schuler der an der Fortbildung teilnehmenden Lehrpersonen mit einem selbst entwickelten Problemlose-Test erhoben und mit einer Wartekontrollgruppe verglichen. Die Ergebnisse legen die Vermutung nahe, dass sich in Klassen, in denen die Lehrpersonen die Fortbildungsinhalte haufiger im Unterricht umgesetzt haben, eine merkliche Steigerung der Problemlosekompetenzen zeigt. Es wird diskutiert, welche Erkenntnisse sich aus diesen Ergebnissen fur die Gestaltung von Fortbildungsmasnahmen ableiten lassen.

Details

ISSN :
18692699 and 01735322
Volume :
39
Database :
OpenAIRE
Journal :
Journal für Mathematik-Didaktik
Accession number :
edsair.doi...........25d2004e2a78c58829e0f0026bf82219
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s13138-017-0121-0