Back to Search
Start Over
CEUS – Diagnostik zystischer Nierenläsionen
- Source :
- Der Radiologe. 58:545-552
- Publication Year :
- 2018
- Publisher :
- Springer Science and Business Media LLC, 2018.
-
Abstract
- Zystische Nierenlasionen sind ein haufiger Zufallsbefund in radiologischen Schnittbildgebungsverfahren und sollten sicher als gut- bzw. bosartig eingestuft werden konnen. Anhand der nativen B‑Bild-Sonographie bzw. mit Hilfe der farbkodierten Duplexsonographie konnen zystische Nierenlasionen nicht immer sicher charakterisiert werden. Mit Hilfe des kontrastmittelverstarkten Ultraschalls („contrast-enhanced ultrasound“, CEUS) ist es moglich, die Vaskularisation zystischer Nierenlasionen dynamisch zu evaluieren. Unter Einsatz der Bosniak-Klassifikation ist es dadurch moglich, den Grad einer potenziellen Malignitat der zystischen Nierenlasion abzuschatzen und daraus weitere Empfehlungen fur das weitere Vorgehen abzuleiten. Dabei kann der CEUS durch die fehlende Hepato- bzw. Nephrotoxizitat auch dann zum Einsatz kommen, wenn andere radiologische bildgebende Verfahren kontraindiziert sind. Zystische Nierenlasionen konnen mithilfe des CEUS mit einer diagnostischen Sicherheit von uber 90 % zuverlassig charakterisiert werden. Der CEUS ist geeignet, einen wichtigen Beitrag in der Diagnostik und Charakterisierung von zystischen Nierenlasionen zu leisten. Der CEUS bietet sich in unklaren Fallen als hervorragendes erganzendes radiologisches Verfahren zur Diagnostik und Charakterisierung unklarer zystischer Nierenlasionen an.
Details
- ISSN :
- 14322102 and 0033832X
- Volume :
- 58
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Der Radiologe
- Accession number :
- edsair.doi...........1f890f50a3a70b2f49d3b7a5dbc4c471
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/s00117-018-0394-4